Skala: Qualität - Inhaltliche Strukturiertheit (Mathematik)
KonstruktzuordnungKlarheit und Strukturiertheit
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Qualität - Inhaltliche Strukturiertheit (Mathematik) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2002. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:31:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2001 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.75 | 2.26 | 0.67 | -- | 
Einleitender TextWie beurteilst du folgende Aussagen zum Unterricht?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Unsere Lehrerin/unser Lehrer ... | |||
| verwendet Übersichten, um Zusammenhänge aufzuzeigen. | 2.26 | 0.88 | 0.56 | 
| stellt Zusammenhänge mit dem Stoff anderer Fächer her. | 2.03 | 0.87 | 0.49 | 
| gibt vorab einen Überblick zur Gliederung des Stoffes. | 2.20 | 0.88 | 0.54 | 
| fasst abschließend die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse zusammen. | 2.55 | 0.91 | 0.58 | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | stimme voll zu | 
| 2 | stimme eher zu | 
| 3 | stimme eher nicht zu | 
| 4 | stimme überhaupt nicht zu | 
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU)



