Skala: Anregung - Motivierende Unterstützung und Hilfestellung (Englisch)
KonstruktzuordnungInhaltliche Unterstützung
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Anregung - Motivierende Unterstützung und Hilfestellung (Englisch) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2002. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:31:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2001 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.70 | 2.88 | 0.60 | -- |
Einleitender TextWie geht eure Lehrerin/euer Lehrer mit Antworten auf ihre Fragen um?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unsere Lehrerin/unser Lehrer ... | |||
| hilft einem, wenn man nicht gleich die richtige Antwort weiß. | 2.83 | 0.81 | 0.46 |
| geht im Unterricht auf Ideen der Schüler ein. | 2.66 | 0.89 | 0.52 |
| erklärt genau, warum eine Antwort nicht ganz korrekt war. | 2.96 | 0.83 | 0.50 |
| lässt einem bei Fragen zu wenig Zeit zum Nachdenken. (umgepolt) | 2.86 | 0.82 | 0.45 |
| schimpft Schülerinnen und Schüler vor der ganzen Klasse aus. (umgepolt) | 3.10 | 1.05 | 0.39 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme voll zu |
| 2 | stimme eher zu |
| 3 | stimme eher nicht zu |
| 4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU)



