Scale: Interaktionstempo
Related constructEffektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht
Theoretical allocation in original studyStrukturelle konstruktive Unterstützung / Kognitive Unterstützung
OriginOwn development
CitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Interaktionstempo [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1
Theoretical backgroundMit der Skala "Interaktionstempo" wird bewertet, ob die Geschwindigkeit des Voranschreitens im Unterricht für die Schülerinnen und Schüler passend bemessen und somit angenehm ist. Alle Schülerinnen und Schüler können dem Unterricht folgen. Das Tempo ist weder zu hoch noch zu niedrig, sodass die Schülerinnen und Schüler weder überfordert sind noch den Fokus verlieren. Ein angemessenes Interaktionstempo ist während des gesamten Unterrichts bedeutsam, zeigt sich jedoch vor allem im Klassengespräch und bei Arbeitsphasen.
Target groupStudierende
Time Period of Data Collection2018 - 2021
Release date12.10.2021
Number of items5
Items
Item text |
---|
Der Unterricht scheint in einem für die Schülerinnen und Schüler angenehmen Tempo abzulaufen (nicht zu schnell oder zu langsam). |
Der Unterricht geht zu schnell voran. (umgepolt) |
Die Lehrperson lässt den Schülerinnen und Schülern bei Fragen genug Zeit zum Nachdenken. |
Die Lehrperson verlangt oft blitzschnelle Antworten. (umgepolt) |
Die für Aufgaben eingeräumte Dauer ist gut bemessen. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | -- |
2 | - |
3 | + |
4 | ++ |
Assigned scales
StudyPHIactio - Professionelle Kompetenz und professionelles Unterrichtshandeln von Physiklehrkräften