Category: Übergangs- und Zeitmanagement
DefinitionDie Skala "Übergangs- und Zeitmanagement" erfasst, ob der Unterrichtsverlauf gut organisiert wird und keine unnötigen Leerläufe auftreten. Vor allem die Übergangsphasen sind so gestaltet, dass sie gut strukturiert und reibungslos ablaufen. Der Unterricht lässt insgesamt auf eine gute Vorbereitung in der Planung schließen.
Target groupStudierende
| Examples |
|---|
| Die Stunde wirkt geplant und organisiert. |
| Der Unterrichtsablauf lässt auf eine angemessene Unterrichts- und Zeitplanung schließen. |
| Benötigte Materialien und Unterlagen stehen bereit, sodass das Verteilen an die Schülerinnen und Schüler zügig abläuft. |
| Es gibt keine unnötigen Warte- oder Leerzeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler nicht wissen, was sie machen sollen. |
| Im Unterricht wird viel Zeit vertrödelt. (umgepolt) |
| Der Unterricht läuft reibungslos ab. |
OriginOwn development
CitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Übergangs- und Zeitmanagement [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1
Release date12.10.2021



