DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Category: Störungsfreiheit

DefinitionStörungsfreiheit liegt dann vor, wenn während des Unterrichts keine Störungen und daraus resultierende Unterbrechungen auftreten. Der Unterricht verläuft geordnet und ruhig. Probleme liegen auch dann vor, wenn sich (einzelne) Schülerinnen und Schüler nicht primär dem Unterricht widmen, sondern abschweifen.

Target groupStudierende

Examples
Die Übergänge verlaufen in angenehmer Klassenlautstärke.
Die Lehrperson muss nicht um Ruhe bitten.
Die Schülerinnen und Schüler fangen nicht an, etwas anderes zu tun.
Im Unterricht wird Blödsinn gemacht. (umgepolt)
Im Unterricht wird gequatscht oder gestört. (umgepolt)

OriginOwn development

CitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Störungsfreiheit [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1

Release date12.10.2021



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education