Scale: Störungsfreiheit
Related constructEffektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht
Theoretical allocation in original studyKlassenführung
OriginOwn development
CitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Störungsfreiheit [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1
Theoretical backgroundStörungsfreiheit liegt dann vor, wenn während des Unterrichts keine Störungen und daraus resultierende Unterbrechungen auftreten. Der Unterricht verläuft geordnet und ruhig. Probleme liegen auch dann vor, wenn sich (einzelne) Schülerinnen und Schüler nicht primär dem Unterricht widmen, sondern abschweifen.
Target groupStudierende
Time Period of Data Collection2018 - 2021
Release date12.10.2021
Number of items5
Items
Item text |
---|
Die Übergänge verlaufen in angenehmer Klassenlautstärke. |
Die Lehrperson muss nicht um Ruhe bitten. |
Die Schülerinnen und Schüler fangen nicht an, etwas anderes zu tun. |
Im Unterricht wird Blödsinn gemacht. (umgepolt) |
Im Unterricht wird gequatscht oder gestört. (umgepolt) |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | -- |
2 | - |
3 | + |
4 | ++ |
Assigned scales
StudyPHIactio - Professionelle Kompetenz und professionelles Unterrichtshandeln von Physiklehrkräften