Scale: Auswirkungen der Corona-Krise
Related constructFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretical allocation in original studyEmotionale und motivationale Orientierung
OriginOwn development
CitationStephan, M.; Bärnreuther, C.; Martschinke, S.; Kammerl, R. (2023). Auswirkungen der Corona-Krise - Studierende [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Fragebogenerhebung (P3DiG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2020. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/896:384:1
Theoretical background--
Target groupLehramtsstudierende für die Primarstufe
Time Period of Data Collection2020
Release date26.10.2023
Number of items2
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.69 | -- | -- | -- |
IntroductionBitte geben Sie an, wie sehr Sie den folgenden Aussagen zustimmen.
Items
Item text |
---|
Die „Corona-Krise“ hat dazu beigetragen, dass ich meine Fähigkeiten zum Lehren über und mit Medien verbessert habe. |
Die Aneignung meiner Fähigkeiten zum Lehren über und mit Medien steht in keinem Zusammenhang mit der „Corona-Krise“. (umgepolt) |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme voll zu |
StudyP3DiG - Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung