Scale: Stressverarbeitung (Typ D)
Related constructSelbstbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyBewältigungsressourcen
OriginScale taken over from
SourceJanke, Wilhelm / Erdmann, Gisela / Kallus, W.: Streßverarbeitungsfragebogen (SVF) Handanweisung , Göttingen: Hogrefe 1985
CitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Stressverarbeitung (Typ D) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection1998 - 1999
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.69 | -- | -- | 1055 |
IntroductionNehmen Sie nun bitte im Zusammenhang mit dem Bewältigen von belastenden Allgemeinsituationen (aus dem Berufs- und Privatleben) zu den folgenden Aussagen Stellung. (Lassen Sie bitte keine Aussage aus und kreuzen Sie jeweils nur eine Möglichkeit an!)
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wenn ich durch irgendetwas oder durch irgendjemanden beeinträchtigt, innerlich erregt oder aus dem Gleichgewicht gebracht worden bin, ... | |||
... nehme ich das leichter als andere in der gleichen Situation. | 2.12 | 0.73 | 0.56 |
... denke ich, mich trifft keine Schuld. | 2.03 | 0.65 | 0.48 |
... finde ich meine Ruhe immer noch schneller wieder als andere. | 2.40 | 0.74 | 0.48 |
... denke ich, an mir liegt es nicht, dass es dazu gekommen ist. | 2.09 | 0.65 | 0.37 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | nicht zutreffend |
2 | eher nicht zutreffend |
3 | eher zutreffend |
4 | zutreffend |