Scale: Rollenziele der Lehrer (Aufgabenorientierung/ Sachebene)
Related constructProfessionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original studyQualitäten der Sachbeziehungen
OriginScale taken over from
SourceTerhart, Ewald; Czerwenka, Kurt; Ehrich, Karin; Jordan, Frank; Schmidt, Hans J.: Berufsbiographien von Lehrern und Lehrerinnen. - Frankfurt, Main u.a.: Lang (1994), 283 S. - ISBN: 3-631-47558-6
Krampen, Günter: Über die Beziehung von Berufszufriedenheit und beruflichen Wertorientierungen bei Lehrern (22/2) S. 49-57 , Stuttgart: Verlag für angewandte Psychologie 1978 , ISSN: 00332992
CitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Rollenziele der Lehrer (Aufgabenorientierung/ Sachebene) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection1998 - 1999
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.74 | -- | -- | 1051 |
IntroductionEs folgt eine Auflistung verschiedener Aspekte pädagogischen Handelns. Entscheiden Sie bitte für jeden einzelnen Punkt, wie wichtig dessen Verwirklichung für Sie persönlich ist. (Lassen Sie bitte keine Zeile aus und kreuzen Sie jeweils nur eine Antwortmöglichkeit an!)
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Dieser Aspekt pädagogischen Handelns ist für mich ... | |||
Den Schülern die im Lehrplan geforderten Fachkenntnisse vermitteln. | 3.36 | 0.59 | 0.49 |
Den Unterrichtsplan einhalten. | 2.81 | 0.70 | 0.55 |
Methodisch und didaktisch geschickte Unterrichtsgestaltung und Wissensvermittlung. | 3.47 | 0.56 | 0.36 |
Sich um absolute Objektivität bemühen. | 3.31 | 0.73 | 0.45 |
Die Klassendisziplin aufrechterhalten. | 3.21 | 0.65 | 0.58 |
den Schülern gegenüber Autorität wahren. | 3.02 | 0.68 | 0.47 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | unwichtig |
2 | nicht so wichtig |
3 | ziemlich wichtig |
4 | sehr wichtig |