Skala: Berufsabschluss Eltern
KonstruktzuordnungFamiliärer Hintergrund
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSozialstatistische Daten
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufALLBUS (1980-1992). Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften. (ZA-Nr. 2140), Surveydeskription, Codebuch. Mannheim , Köln: Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität Köln 1980
ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Berufsabschluss Eltern - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum1998 - 1999
AnmerkungDie Frage ist jeweils für Mutter und Vater zu beantworten.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Einleitender TextWelchen höchsten Berufsabschluss haben Ihre Eltern?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Vater |
Mutter |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | keinen beruflichen Abschluss |
2 | Lehre, Facharbeiterabschluss oder gleichwertig |
3 | Meister-, Techniker-, Fachschulabschluss |
4 | Fach-/Technikerschule o. ä. Qualifikation |
5 | Fachhochschule o. ä. |
6 | Hochschule/Universität |
7 | weiß ich nicht |
StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium