Skala: Soziale Unterstützung
KonstruktzuordnungFreizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKontrollüberzeugungen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFrank, Anne; u.a.; Projektgruppe Belastung: Belastung in der Schule? Eine Untersuchung an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Baden-Württembergs. - Weinheim: Deutscher Studien-Verl. (1998), 249 S. - ISBN: 3-89271-822-9
ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Soziale Unterstützung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum1998 - 1999
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Einleitender TextWie häufig erhalten Sie von bestimmten Personen(gruppen) Ihrer Umgebung Unterstützung, wenn in Ihrem Leben Probleme und Belastungen auftauchen? (Bitte machen Sie pro Zeile nur ein Kreuz!)
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Partner/Partnerin (wenn Sie keinen Partner/ keine Partnerin haben, lassen Sie diese Zeile bitte frei!) |
Freunde |
Mitschüler |
Eltern |
Geschwister |
Andere Verwandte (z.B. Großeltern, Onkel, Tante etc.) |
Lehrer |
Sonstige mir bekannte Personen (z.B. Vereinskameraden, Kirchenmitglieder, Freunde meiner Familie) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | selten |
3 | häufig |
4 | immer |
StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium