Skala: Misserfolgsattribution (Externe Kontrolle: Fatalismus)
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSubjektive Deutungsprozesse
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleKrampen, Günter: Über die Beziehung von Berufszufriedenheit und beruflichen Wertorientierungen bei Lehrern (22/2) S. 49-57 , Stuttgart: Verlag für angewandte Psychologie 1978 , ISSN: 00332992
Jehle, Peter; Krause, Peter; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Berufsbezogene Angst von Lehrerinnen und Lehrern. Eine epidemilogische Pilotstudie. - Frankfurt, Main: DIPF (1994), 159 S. - Forschungsberichte / Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (Frankfurt, Main)
ZitationBöhm-Kasper, O.; Bos, W.; Jaeckel, S.; Weishaupt, H. (2013). Misserfolgsattribution (Externe Kontrolle: Fatalismus) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1998-1999. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/38:40:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum1998 - 1999
AnmerkungDie Items wurden moifiziert übernommen.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.62 | -- | -- | 1063 |
Einleitender TextBewerten Sie nun bitte die nachfolgenden Aussagen zu dem Verhältnis von Lehrern und Schülern an Ihrer Schule: (Bitte machen Sie pro Zeile nur ein Kreuz und lassen Sie keine Ziele frei!)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Was ich als Lehrer bei den Schülern erreiche, hängt oft vom Zufall ab. | 1.78 | 0.65 | 0.44 |
Das berufliche Leben der meisten Lehrer wird beträchtlich von zufälligen Ereignissen bestimmt. | 2.01 | 0.70 | 0.46 |
Ob ich im Kollegium beliebt und anerkannt bin, hängt von vielen Zufallsfaktoren ab. | 2.07 | 0.70 | 0.36 |
Nicht selten erweisen sich Unterrichtsplanungen als nicht realisierbar, da sie durch unvorhersehbare Ereignisse und Zufälle völlig umgeworfen werden. | 2.53 | 0.71 | 0.35 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | völlig unzutreffend |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft völlig zu |
StudieBeanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Beanspruchung von Lehrern und Schülern am Gymnasium