DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Category: Kohärente Logizität

DefinitionBeiträge sind aufeinander bezogen und werden dabei z.B. hinsichtlich ihrer inhaltlichen Relevanz eingeordnet oder einer adäquaten Bewertung hinsichtlich der betreffenden Fragestellung oder bzgl. anderer Beiträge unterzogen

Coding und DelimitationKodierausprägung = 2

Target groupSchüler der Berufsschule

Examples
Es entsteht ein kohärentes Gesamtbild dessen, was thematisch in dieser Phase im gemeinsamen Diskurs behandelt wird.
Eine Inbeziehungsetzung der Beiträge bzw. eine Einordnung der Beiträge hinsichtlich ihrer Relevanz findet statt.
Auch Nachfragen der Schülerinnen und Schüler werden aufgegriffen (Dies entspricht auch einer Präzisierung von Joint Space und, wenn möglich, der Erzeugung von Common Space).
Wenn fehlerhafte Beiträge auftreten, wird die Fehlerhaftigkeit aufgeklärt bzw. in ein Rationale eingebunden (z.B. im Sinne eines Lernanlasses).

Belongs to dimensionLogizität

OriginOwn development

CitationMinnameier, G.; Hermkes, R.; Herbert, B.; Heuer-Kinscher, M. (2024). Kohärente Logizität - Schüler [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Manual zum Scaffolding von Lernprozessen im Berufsschulunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2021. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1171:414

Release date28.10.2024



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education