Category: Nachvollziehbare Logizität
DefinitionWie die Beiträge zusammenhängen, ist insg. nachvollziehbar. Aber dennoch gibt es inhaltliche Sprünge, Ambiguitäten oder Widersprüchliche, was zu Unklarheiten bei den Schülerinnen und Schülern führen kann.
Coding und DelimitationKodierausprägung = 1
Abgrenzung
Unklarheiten können aus drei Gründen auftreten:
1) inhaltliche Fehler, die nicht hinreichend korrigiert werden,
2) fehlende oder falsche Verknüpfungen,
3) fehlende oder falsche sinnstiftende Kontextualisierungen.
Target groupSchüler der Berufsschule
Examples |
---|
Nachvollziehbarkeit, wie die Beiträge zusammenhängen, liegt insgesamt vor. |
Es gibt aber entweder auch fehlerhafte, irrelevante oder inadäquate Beiträge, deren fehlende Passung nicht aufgelöst wird. Daraus können Unklarheiten resultieren, die weiter mitgeführt werden. |
Es werden mehrere Zielsetzungen oder Fragestellungen verfolgt. Die Passung der Beiträge zu diesen wird nicht immer deutlich bzw. lässt sich nur „erahnen“. |
Es kann zu inhaltlichen Nachfragen der Schülerinnen und Schüler kommen. Diese bleiben überwiegend unberücksichtigt oder ungeklärt. |
Belongs to dimensionLogizität
OriginOwn development
CitationMinnameier, G.; Hermkes, R.; Herbert, B.; Heuer-Kinscher, M. (2024). Nachvollziehbare Logizität - Schüler [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Manual zum Scaffolding von Lernprozessen im Berufsschulunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2021. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1171:414
Release date28.10.2024