Category: Fehlende Logizität
DefinitionBeiträge werden ausschließlich gesammelt, aber es ist keine gedankliche Zielrichtung oder Auseinandersetzung erkennbar, die gemeinsame Wissenskonstruktionsprozesse betrifft.
Coding und DelimitationKodierausprägung = 0
Abgrenzung
Dass eine Lehrkraft zunächst im Unterrichtsgespräch viele Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen lässt und deren Beiträge nicht sofort kommentiert und einordnet, ist kein Negativindikator per se und insofern auch kein Ausschlussindikator, um keine „2“ zu raten. Nur, wenn das gesamte Gespräch aus Aneinanderreihungen bzw. dem bloßen Sammeln von Beiträgen besteht, dann ist eine „0“ zu vergeben.
Target groupSchüler der Berufsschule
Examples |
---|
Die Beiträge werden weder zueinander in Beziehung gesetzt noch inhaltlich eingeordnet. |
Die Beiträge wirken aneinandergereiht (z.B. reines Sammeln von Beiträgen). |
Es findet keine Einordnung der Beiträge hinsichtlich ihrer Relevanz statt (entsprechend auch kein „Aussortieren“ irrelevanter Beiträge). Zum Beispiel darf jeder der Reihe nach etwas einbringen, aber es wird weder eingeordnet, noch kommentiert, noch erfolgt Bezugnahme auf Statements der anderen. |
Treten Fragen der Schülerinnen und Schüler auf, bleiben diese unberücksichtigt oder werden so beantwortet, dass die Verständnisschwierigkeiten nicht aufgeklärt werden. |
Belongs to dimensionLogizität
OriginScale taken over from
CitationMinnameier, G.; Hermkes, R.; Herbert, B.; Heuer-Kinscher, M. (2024). Fehlende Logizität - Schüler [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Manual zum Scaffolding von Lernprozessen im Berufsschulunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2021. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1171:414
Release date28.10.2024