DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Beispiele für einen Algorithmus

Konstruktzuordnung--

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBewertung der Relevanz

UrsprungEigenentwicklung

ZitationFehrmann, R. (2025). Beispiele für einen Algorithmus - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Fehrmann, R.. Lernroboter im Unterricht - Problemlösen und Modellieren mit den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio. - Fragebogenerhebung: Skalen zur Messung der professionellen digitalen Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften mit Fokus auf das Computational Thinking / Problemlösen und dessen Vermittlung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2020-2021. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF.

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeReferendar; Berufseinsteiger

Erhebungszeitraum2020 - 2021

AnmerkungAuswertung über die Kategorien "von digitaler Anwendung ausgehend" bzw. "algorithmusähnliche Handlungsweisen"

Veröffentlichungsdatum02.07.2025

Anzahl Items1

Items der Skala

Item-Formulierung
Welche Beispiele für Algorithmen im Alltag bzw. für Situationen, in denen Algorithmen zur Anwendung kommen, kennen Sie? Bitte benennen Sie möglichst 2 oder mehr Beispiele.

Übergeordnete SkalaWissen über Algorithmen

Antwortkategorie

WertBedeutung
1offenes Antwortformat

StudieLernroboter im Unterricht - Problemlösen und Modellieren mit den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio.

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Skalen zur Messung der professionellen digitalen Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften mit Fokus auf das Computational Thinking / Problemlösen und dessen Vermittlung



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation