Scale: Unterrichtsziel: Modellierungsfähigkeit
Related constructIdeelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Theoretical allocation in original studyMathematikunterricht
OriginOwn development
CitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Unterrichtsziel: Modellierungsfähigkeit - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003 - 2004
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.70 | 2.82 | 0.48 | 336 |
IntroductionZiele in Ihrem Mathematikunterricht und Ihre Vorstellungen von einem guten Mathematikunterricht. Wie wichtig sind für Sie im Mathematikunterricht Ihrer PISA-Klasse folgende Ziele?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Mathematisierungsfähigkeit entwickeln | 2.83 | 0.67 | 0.61 |
| Entwicklung der Fähigkeit, Alltagssituationen in mathematische Modelle zu übersetzen | 2.84 | 0.72 | 0.46 |
| Mathematisch argumentieren können | 2.74 | 0.66 | 0.49 |
| Die Angemessenheit eines mathematischen Modells für die Lösung eines einfachen Problems erkennen zu können | 2.86 | 0.58 | 0.38 |
| Wesentlich für einen erfolgreichen Mathematikunterricht ist es, Verständnis für Mathematisierungsprozesse zu wecken | 3.01 | 0.65 | 0.58 |
| Mathematik unterrichten heißt, Schüler/innen zum Nachdenken über mathematische Zusammenhänge zu bringen | 3.29 | 0.63 | 0.38 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | unwichtig |
| 2 | weniger wichtig |
| 3 | wichtig |
| 4 | sehr wichtig |



