Scale: Vorrang des Unterrichts vor sozialen Angelegenheiten
Related constructSchülerorientierung / Soziale Unterstützung
Theoretical allocation in original studySoziale und persönliche Orientierung/Unterstützung
OriginFurther development
based onClausen, Marten: Unterrichtsqualität: Eine Frage der Perspektive? Empirische Analysen zur Übereinstimmung, Konstukt - und Kriteriumsvalidität. - Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (2002), 232 S. - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 29 - ISBN: 3-8309-1071-1 - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000.
CitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Vorrang des Unterrichts vor sozialen Angelegenheiten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003 - 2004
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.72 | 2.87 | 0.66 | 332 |
IntroductionWie gehen Sie mit Anliegen von Schülerinnen und Schülern um?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Persönliche und soziale Fragen versuche ich nach dem Unterricht zu behandeln. | 2.95 | 0.82 | 0.62 |
Wenn ein/eine Schüler/in eine persönliche Angelegenheit hat, verschiebe ich das auf die Zeit nach dem Unterricht. | 3.06 | 0.80 | 0.67 |
Wenn ein/eine Schüler/in ein persönliches Problem hat, gehe ich auch im Unterricht darauf ein. | 2.60 | 0.85 | 0.35 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |