Scale: Kompetitives Lernen
Related constructInteresse an Lerninhalten
Theoretical allocation in original study--
OriginFurther development
based onRamm, G., Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rolff, H.-G., Rost, J., & Schiefele, U. (2006). PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Münster: Waxmann.
CitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Kompetitives Lernen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003 - 2004
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| -- | 2.54 | 0.24 | -- |
IntroductionWie stehst du zu deinem Mathematikunterricht? Gib bitte an, wie sehr du dedn folgenden Aussagen zustimmst.
Items
| Item text |
|---|
| In Mathematik wäre ich gerne der/die Beste. |
| Ich lerne für Mathematik, weil ich in den Prüfungen besser abschneiden will als die anderen. |
| Ich strenge mich in Mathematik an, weil ich zu den Besten gehören möchte. |
| In Mathematik versuche ich immer, besser als die anderen Schülerinnen und Schüler in meiner Klasse zu sein. |
| Die besten Leistungen in Mathematik bringe ich, wenn ich versuche, besser als die anderen zu sein. |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | stimmt überhaupt nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt ganz genau |



