Scale: Praktische Relevanz der Mathematik
Related constructFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretical allocation in original studyÜberzeugungen und Einstellungen
OriginFurther development
based onGrigutsch, Stefan: Mathematische Weltbilder von Schülern. Struktur, Entwicklung, Einflußfaktoren. - (1996), 326 S. - Duisburg, Univ., FB 11 (Mathematik), Pädag. Diss, 1996.
CitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Praktische Relevanz der Mathematik - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2004
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.72 | 3.24 | 0.49 | 223 |
IntroductionZum Wesen von Mathematik: Im Folgenden finden Sie Feststellungen über das Wesen von Mathematik, die man in Lehrbüchern finden kann und die uns in Interviews mit Mathematiklehrkräften genannt wurden. Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Kenntnisse in Mathematik sind für das spätere Leben der Schüler/innen wichtig. | 3.53 | 0.57 | 0.44 |
Mathematik hilft, alltägliche Aufgaben und Probleme zu lösen. | 3.25 | 0.69 | 0.54 |
Viele Teile der Mathematik haben einen praktischen Nutzen oder einen direkten Anwendungsbezug. | 3.19 | 0.66 | 0.57 |
Mit ihrer Anwendbarkeit und Problemlösekapazität besitzt die Mathematik eine hohe gesellschaftliche Relevanz. | 2.97 | 0.72 | 0.49 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |