Scale: Ausländeranteil im sozialen Umfeld
Related constructFreizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretical allocation in original studyPolitikbezogene Individualmerkmale des Jugendlichen
OriginFurther development
based onFragebogen für die Haupterhebung 2002 „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ (gegliedert nach Konzepten bzw. latenten Konstrukten) [unveröffentlichtes Manuskript] - Projektteam „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Empirische Langzeitbeobachtung menschenfeindlicher Einstellungen in der Bevölkerung“ (GMF) , Bielefeld: ProjektUniversität Bielefeld, Institut für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) 2002
CitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Ausländeranteil im sozialen Umfeld - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1
Theoretical backgroundDiese Frage erhebt die Einschätzung des Ausländeranteils
im eigenen sozialen Umfeld als Indikator für mögliche
Kontakte.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2002 - 2003
NotesDie Items "in deiner Schulklasse", "in deinem Freundeskreis" und "in deiner Freizeitgruppe/Schul-AG/deinem Verein" sind Neuentwicklungen.
Release date30.06.2020
Number of items4
Items
Item text |
---|
Wie viele Ausländer gibt es ... |
... in deiner Nachbarschaft |
... in deiner Schulklasse |
... in deinem Freundeskreis |
... in deiner Freizeitgruppe/Schul-AG/deinem Verein |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | gar keine |
2 | eher wenig |
3 | eher viele |
4 | sehr viele |
StudyPolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen