Scale: Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen
Related constructKollegialität, Schulinterne Kooperation
Theoretical allocation in original studySituation im Team/ Kollegium
OriginFurther development
based onEvaluationsinstrumente für Schulen (EiS) [Onlinequelle verfügbar unter: www.eis-bw.de/, zuletzt geprüft am 25.02.2013, ggf. nicht mehr verfügbar] , Landesinstituts für Schulentwicklung Baden-Württemberg
Boy, Jacques / Dudek, Christian / Kuschel, Sabine: Projektmanagment Grundlagen, Methoden und Techniken, Zusammenhänge , Offenbach: Gabal 1994 , ISBN: 3-930799-01-4
Müller, Günter F.: Landauer Organisations- und Teamklima-Inventar (LOTI) Dokumentation eines modularen Befragungsinstruments (überarbeitete und nochmals erweiterte Fassung) , Landau: Universität Landau, Fachbereich Psychologie 2007
CitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2011
NotesDie Items "werden gemeinsame Entscheidungen im Dialog herbeigeführt." und "wird angestrebt, dass von Konfliktlösungen möglichst alle Beteiligten profitieren." sind Eigenentwicklungen.
Release date30.06.2020
Number of items9
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.91 | 2.68 | 0.59 | 132 |
IntroductionBitte kreuzen Sie an, was Ihrer Meinung am nächsten kommt; machen Sie zu jeder Aussage nur in einem Kästchen ein Kreuz.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
In unserem Kollegium / unserem Team ... | |||
...treffen wir klare Vereinbarungen. | 2.87 | 0.71 | 0.67 |
...halten wir uns an gemeinsam getroffene Entscheidungen. | 2.83 | 0.73 | 0.58 |
...werden gemeinsame Entscheidungen im Dialog herbeigeführt. | 2.66 | 0.74 | 0.72 |
...werden Fehler als Lernchance betrachtet. | 2.58 | 0.86 | 0.75 |
...können Konflikte offen angesprochen werden. | 2.74 | 0.80 | 0.69 |
...ist eine faire Konfliktbewältigung möglich. | 2.82 | 0.78 | 0.91 |
...werden Auseinandersetzungen sachlich geführt. | 2.81 | 0.81 | 0.90 |
...gibt es bewährte Verfahren, Konfliktsituationen zu entschärfen. | 2.37 | 0.76 | 0.90 |
...wird angestrebt, dass von Konfliktlösungen möglichst alle Beteiligten profitieren. | 2.63 | 0.70 | 0.91 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |