Scale: Toleranz
Related constructSoziale Dynamik in der Lerngruppe
Theoretical allocation in original studyKlassenklima Sekundarstufe 1
OriginFurther development
based onFend, Helmut / Specht, Werner: Erziehungsumwelten. Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" , Konstanz: Universität Konstanz, Sozialwissenschaftliche Fakultät. 1986
CitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Toleranz - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection2011
NotesDie Items "kann jede/r so sein wie er/sie will." , "akzeptieren die Schüler/innen die unterschiedlichen Meinungen der Mitschüler/innen." und "darf jede/r ihre/seine Meinung sagen." sind Eigenentwicklungen.
Release date30.06.2020
Number of items5
Items
| Item text |
|---|
| In der Klasse ... |
| ...können einzelne Schülerinnen und Schüler ruhig anders sein als die anderen. |
| ...wird niemand zum Außenseiter, wenn er/sie nicht tut, was die anderen für richtig halten. |
| ...kann jede/r so sein wie er/sie will. |
| ...akzeptieren die Schüler/innen die unterschiedlichen Meinungen der Mitschüler/innen. |
| ...darf jede/r ihre/seine Meinung sagen. |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |



