Scale: Ergebnisse bewerten
Related constructLeistungsbeurteilung
Theoretical allocation in original studyErgebnisse sichern und bewerten
OriginOwn development
CitationInstitut für Qualitätsentwicklung Hessen (2013). Ergebnisse bewerten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Hessischer Referenzrahmen Schulqualität - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/44:48:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I und II
Time Period of Data Collection2011
Release date30.06.2020
Number of items7
Items
| Item text |
|---|
| Ich lasse die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten gegenseitig beurteilen. |
| Ich beziehe bei meiner Notengebung die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler mit ein. |
| Bei meiner Bewertung beziehe ich die Präsentation von Portfolios mit ein. |
| Ich berücksichtige bei der Notengebung auch die individuellen Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler. |
| Ich berücksichtige bei der Bewertung von Schülerleistungen auch andere Leistungsnachweise als schriftliche Klassenarbeiten und mündliche Prüfungen (z. B. Präsentationen, Produkte, Prozesse). |
| Ich bewerte die Schülerinnen und Schüler danach, ob ihre Leistungen den Anforderungen des Faches entsprechen. |
| Ich begründe die Beurteilung von Leistungen. |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |



