Skala: Politisches Wissen-Domäne: Demokratie in Deutschland
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen (Lernergebnis)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieTranszendenz Prozess
UrsprungEigenentwicklung
QuelleTorney-Purta, Judith; u.a.; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: Citizenship and education in twenty-eight countries. Civic knowledge and engagement at age fourteen. - Amsterdam: IEA (2001), 237 S. - ISBN: 90-5166-834-1
Oesterreich, Detlef: Politische Bildung von 14-Jährigen in Deutschland. Studien aus dem Projekt Civic Education. - Opladen: Leske u. Budrich (2002), 286 S. - ISBN: 3-8100-3507-6
ZitationChristoph, G.; Reinders, H. (2014). Politisches Wissen-Domäne: Demokratie in Deutschland - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Jugend. Engagement. Politische Sozialisation - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 2 (JEPS) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/45:50:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler
Erhebungszeitraum2011
AnmerkungFragen wurden angepasst. Getestet wurden die Domänen „Demokratie in Deutschland“, „Deutschland und die EU„ und „Internationale Politik“. Jede Domäne
beinhaltete jeweils 7 Fragen mit 4 Antwortmöglichkeiten aus denen die richtige Antwort auszuwählen war.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items28
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 1824 |
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Welche Staatsform hat Deutschland? |
Volksrepublik |
Präsidalrepublik |
Konstitutionelle Monarchie |
Parlamentarische Bundesrepublik |
Wer ist das Staatsoberhaupt von Deutschland? |
Bundespräsident |
Bundeskanzler / Bundeskanzlerin |
Ministerpräsident |
Deutsche Präsident |
Wer wählt den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin? |
Der Bundestag |
Der Bundesrat |
Die Bürgerinnen und Bürger |
Der Bundestagspräsident |
Wie ist die Bezeichnung für die Regierungschefs der Bundesländer? |
Premierminister |
Ministerpräsidenten |
Bundesminister |
Bundespräsidenten |
Wie heißt die deutsche Verfassung? |
Bundesrecht |
Staatsgrundrecht |
Strafgesetzbuch |
Grundgesetz |
Wer hat den Vorsitz im deutschen Parlament? |
Der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin |
Der Parteivorsitzende |
Der Bundestagspräsident |
Der Bundespräsident |
Was ist eine Koalition? |
Bundestagsausschuss |
Gesetzesvorlage |
Bündnis zwischen Parteien |
Urteil des Bundesverfassungsgerichts |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | erste Antwort ist richtig |
2 | zweite Antwort ist richtig |
3 | dritte Antwort ist richtig |
4 | vierte Antwort ist richtig |
Studiejeps - Jugend. Engagement. Politische Sozialisation
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 2 (JEPS)