Skala: Politisches Wissen-Domäne: Deutschland und die EU
KonstruktzuordnungPolitisch (Wissen und Kompetenz)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieTranszendenz Prozess
UrsprungEigenentwicklung
QuelleTorney-Purta, Judith; u.a.; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: Citizenship and education in twenty-eight countries. Civic knowledge and engagement at age fourteen. - Amsterdam: IEA (2001), 237 S. - ISBN: 90-5166-834-1
Oesterreich, Detlef: Politische Bildung von 14-Jährigen in Deutschland. Studien aus dem Projekt Civic Education. - Opladen: Leske u. Budrich (2002), 286 S. - ISBN: 3-8100-3507-6
ZitationChristoph, G.; Reinders, H. (2014). Politisches Wissen-Domäne: Deutschland und die EU - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Jugend. Engagement. Politische Sozialisation - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 2 (JEPS) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/45:50:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler
Erhebungszeitraum2011
AnmerkungFragen wurden angepasst. Getestet wurden die Domänen „Demokratie in Deutschland“, „Deutschland und die EU„ und „Internationale Politik“. Jede Domäne beinhaltete jeweils 7 Fragen mit 4 Antwortmöglichkeiten aus denen die richtige Antwort auszuwählen war.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items28
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| -- | -- | -- | 1824 |
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wer gehört in Deutschland der Exekutive an? |
| Richter und Anwälte |
| Ärzte und Krankenhauspersonal |
| Feuerwehren |
| Polizei |
| Ab welchem Alter besitzt man in Deutschland in der Regel aktives Wahlrecht? |
| Mit 14 Jahren |
| Mit 16 Jahren |
| Mit 18 Jahren |
| Mit 21 Jahren |
| Was sind die Aufgaben des Auswärtigen Amtes von Deutschland? |
| Es vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt. |
| Es beschäftigt sich mit der Ausrichtung von internationalen Sportveranstaltungen. |
| Es vertritt die Meinung von ausländischen Mitbürgern in Deutschland. |
| Es beschäftigt sich mit Gefahren aus dem Ausland. |
| Was ist KEINE Aufgabe der Bundeswehr und nach der deutschen Verfassung gesetzwidrig? |
| Schutz Deutschlands und seiner Bürgerinnen und Bürger. |
| Zur Verteidigung von Verbündeten beizutragen. |
| Einen Angriffskrieg auf andere Länder zu führen. |
| Die Außenpolitische Handlungsfähigkeit zu sichern. |
| Wo tagt das Europaparlament? |
| Brüssel |
| Straßburg |
| Berlin |
| London |
| Welcher dieser Staaten ist NICHT Mitglied der Europäischen Union (EU)? |
| Italien |
| Frankreich |
| Spanien |
| Schweiz |
| Wo ist der Sitz des Europäischen Rats? |
| Brüssel |
| Straßburg |
| Berlin |
| London |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | erste Antwort ist richtig |
| 2 | zweite Antwort ist richtig |
| 3 | dritte Antwort ist richtig |
| 4 | vierte Antwort ist richtig |
Studiejeps - Jugend. Engagement. Politische Sozialisation
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 2 (JEPS)



