Scale: Anforderungsprofil der Aufgaben
Related constructAuswahl der Lerninhalte
Theoretical allocation in original studyBefragung Lehrpersonen
OriginOwn development
CitationMaag Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Anforderungsprofil der Aufgaben - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Nacherhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:55:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe II
Time Period of Data Collection2008
NotesEigenentwicklung in Anlehnung an die Taxonomie der Lernziele nach Bloom. •	Die Taxonomie der Lernziele nach Bloom umfasst: I Wissen, II Verstehen, III Anwenden, IV Analyse, V Synthese und VI Bewertung.
Einzelitems.
Release date30.06.2020
Number of items6
IntroductionWie beurteilen Sie die folgenden Aussagen? Die Abituraufgaben in meinem Kurs/Fach verlangten von den Schüler/innen:
Items
| Item text | 
|---|
| Das Erinnern von gelernten Fakten, Begriffen und Regeln. | 
| Das Zusammenfassen von Unterrichtsinhalten, ohne dass Beziehungen zu anderen Informationen hergestellt oder Implikationen abgeleitet werden mussten. | 
| Die Anwendung einer Methode, Regel oder Idee in einem neuen Bereich oder mit einem neuen Gegenstand. | 
| Die Analyse eines Problems, indem Aspekte dieses Problems identifiziert und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen erkannt werden. | 
| Die Entwicklung von Problemlösungen, indem die bestehenden Aspekte oder Inhalte analysiert, zusammengefügt und neu geordnet werden. | 
| Die Bewertung einer bestimmten Problemlage unter Berücksichtigung der verschiedenen Teilaspekte. | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft genau zu | 



