Scale: Störungen im Unterricht
Related constructBeeinträchtigungen des Lehrbetriebs
Theoretical allocation in original studyUnterricht – Schüler/-innen
OriginFurther development
based onMaag Merki, Katharina: Evaluation Mittelschulen. Überfachliche Kompetenzen. Schlussbericht der ersten Erhebung 2001. - Zürich: FS&S (2002), 143 S., URL: https://edudoc.ch/record/12993
CitationMaag-Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Störungen im Unterricht - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Vorerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:57:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe II
Time Period of Data Collection2008
NotesDie Ergebnisse wurden für die gesamten Schüler und verteilt nach Hessen/Bremen erhoben, sowie nach 1./2.und 3. Prüfungsfach aufgeteilt. Hier werden nur die Ergebnisse für die gesamte Schülerschaft dargestellt.
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.76 | -- | -- | 5759 |
IntroductionInwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Ihren Unterricht in Ihren verschiedenen Prüfungsfächern zu?
Items
| Item text |
|---|
| Bei uns dauert es zu Beginn der Stunde häufig sehr lange, bis die Schülerinnen und Schüler ruhig werden und zu arbeiten beginnen. |
| Für unsere Lehrperson ist es bei uns oft nicht einfach, im Unterricht die Ruhe aufrecht zu erhalten. |
| Manche Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich häufig mit anderen Dingen, ohne sich viel um den Unterricht zu kümmern. |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft genau zu |



