Scale: Elterliches Interesse am Fach Deutsch kurz
Related constructElterliches Erziehungshandeln
Theoretical allocation in original studyEinstellung zum Deutschunterricht
OriginOwn development
SourceKlieme, E., Pauli, C. & Reusser, K. (2005) (Hrsg.). Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie "Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis", Teil 1 (von 3). Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF).
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2006
NotesDiese Skala wurde in der Abschlusserhebung eingesetzt.
Siehe für eine Adaption dieser Skala mit mehr Items die Skala "Wertschätzung des Fachs Deutsch in der Familie".
Release date19.12.2023
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.73 | 3.55 | 0.44 | 215 |
IntroductionJede Familie hat einen anderen Bezug zum Fach Deutsch. Wie ist das bei Ihnen? Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Ihre Familie zu?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wir fragen unser Kind, was es im Deutschunterricht macht. | 3.55 | 0.58 | 0.60 |
Wir nehmen uns Zeit, uns mit unserem Kind über Lesen und Schreiben zu unterhalten. | 3.40 | 0.58 | 0.55 |
Wir interessieren uns dafür, was unser Kind im Deutschunterricht lernt. | 3.68 | 0.49 | 0.52 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft wenig zu |
3 | trifft überwiegend zu |
4 | trifft voll zu |
StudyPERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern