Scale: Regelschule
Related constructProfessionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original studykeine Zuordnung
OriginScale taken over from
SourceProjekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 2 , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Regelschule - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection1977
Release date30.06.2020
Number of items3
IntroductionWelcher der drei folgenden Meinungen können Sie am ehesten zustimmen?
Items
Item text |
---|
Meinung A: Ich berfürworte die integrierte und differenzierte Gesamtschule als Regelschule der Zukunft: Dadurch wird die Chancengleichheit im Bildungswesen gefördert und gleichzeitig den individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Schüler besser Rechnung getragen. Sie entspricht im ganzen eher den Vorstellungen von einem demokratischen Schulwesen. |
Meinung B: Ich befürworte die schulformbezogene (kooperative, additive) Gesamtschule als Regelschule der Zukunft. Sie übernimmt die bisher bewährten Strukturen des dreigliedrigen Schulsystems, um sie zugleich zu verbessern und zu ergänzen. Hier wird mehr Chancengleichheit ermöglicht, ohne daß Lehrer, Schüler und Eltern überfordert werden. |
Meinung C: Ich befürworte das dreigliedrige Schulsystem und damit Schulen unterschiedlicher Formen als Regelschule der Zukunft. Trotz einiger Unzulänglichkeiten hat das dreigliedrige Schulsystem sich in weiten Bereichen bewährt. Außerdem hat es in jüngerer Zeit bewiesen, daß es sich auch auf neue Anforderungen einstellen kann. Das dreigliedrige Schulsystem ermöglicht eine Förderung eines jeden Schülers nach seiner Begabung. Es erlaubt ruhiges und konzentriertes Arbeiten ohne Reform-Hektik. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Meinung A |
2 | Meinung B |
3 | Meinung C |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
Files