Scale: Mitbestimmung
Related constructLeitungshandeln
Theoretical allocation in original studykeine Zuordnung
OriginScale taken over from
SourceProjekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 5 , Konstanz: Universität Konsatnz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Mitbestimmung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection1977
Release date30.06.2020
Number of items13
IntroductionDie folgenden Aussagen beschäftigen sich mit dem Verhältnis zwischen Schulleiter und Lehrern an Ihrer Schule.
Items
| Item text |
|---|
| Der Schulleiter ... |
| ... diskutiert alle anstehenden wichtigen Entscheidungen offen und freimütig. |
| ... entscheidet gerne über die Köpfe des Kollegiums hinweg. (umgepolt) |
| ... zieht sich bei seinen Entscheidungen und bei der Diskussion von Sachfragen gerne hinter Verordnungen und Erlasse zurück. (umgepolt) |
| ... vermittelt in Sitzungen und Konferenzen das Gefühl, alle Diskussionsbeiträge ernstzunehmen. |
| ... gibt sich eher als Autorität denn als Kollege. (umgepolt) |
| ... ist ein Mann einsamer Entschlüsse. (umgepolt) |
| ... erwartet von den Lehrern, daß sie sich seinen Entscheidungen ohne zu fragen unterordnen. (umgepolt) |
| ... kann es ohne Groll ertragen, wenn seine eigenen Vorschläge von der Gesamtkonferenz abgelehnt werden. |
| ... tendiert dazu, gerade jüngere Kollegen ein wenig schulmeisterlich zu behandeln. (umgepolt) |
| ... sieht alle Probleme der Schule nur aus seiner eigenen Sicht. (umgepolt) |
| ... berücksichtigt immer nur höchstens die Meinungen einer kleinen Gruppe von Kollegen. (umgepolt) |
| ... besteht darauf, daß auch die kleinsten Entscheidungen über seinen Tische gehen. (umgepolt) |
| ... traut den Lehrern wenig Sachkompetenz zu und glaubt, er wisse alles besser. (umgepolt) |
Overarching scaleSchulleitung-Lehrkräfte-Verhältnis
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | völlig falsch |
| 2 | eher falsch als richtig |
| 3 | unentschieden, weiß nicht |
| 4 | eher richtig als falsch |
| 5 | stimmt genau |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
Files


