Scale: Belastung / Honorierung II
Related constructProfessionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original studykeine Zuordnung
OriginScale taken over from
SourceProjekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 9 , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Belastung / Honorierung II - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection1977
NotesDie Skala bezieht sich auf die Skala <a href="/search/show/instrument/5916_93" alt="Link zur Skala Belastung / Honorierung" title="" >Belastung / Honorierung </a> (Problemlösung).
Release date30.06.2020
Number of items8
IntroductionMit den folgenden Fragen wird an die Probleme nach deren Vorkommen an Ihrer Schule vorher schon gefragt wurde, angeknüpft (vgl. Skalen zur Problembeschreibung). Durch welche Maßnahmen könnte Ihrer Meinung nach Ihre Schule im Hinblick auf die bestmögliche individuelle Förderung der Schüler verändert werden? Wirken sich die angegebenen Punkte eher positiv oder eher negativ auf die bestmögliche individuelle Förderung der Schüler aus, oder lassen sie sie gänzlich unbeeinflußt? Geben Sie bitte bei jedem der folgenden Punkte an, wie sich das auf die Förderung der Schüler auswirkt.
Items
Item text |
---|
mehr mobile Vertretungslehrkräfte |
weniger Ausfallunterricht infolge von Urlaub, Krankheit, Lehrermangel |
klare Begründung für unterschiedliche Pflichtstundenermäßigungen |
höhere Besoldung bzw. Vergütung der Lehrer |
weniger Wechsel von Lehrern an die bzw. von der Schule |
weniger Ausfallunterricht infolge von Organisationsschwierigkeiten |
Angleichung der Besoldung bzw. Vergütung |
weniger Vertretungsstunden in fremden Klassen bzw. Gruppen |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | wirkt sich positiv aus |
2 | wirkt sich eher positiv aus |
3 | wirkt sich weder positiv noch negativ aus; neutral |
4 | wirkt sich eher negativ aus |
5 | wirkt sich negativ aus |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
Files