Scale: Attribuierung schlechter Schulleistungen (Umstände)
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyAffektive Variablen
OriginFurther development
based onKonstanzer Projektverbund
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Attribuierung schlechter Schulleistungen (Umstände) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1978. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:67:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection1978
NotesÜber die Polung der Items ist nichts bekannt.
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.73 | -- | -- | 496 |
IntroductionNun möchten wir Dich fragen, worauf Du Deine schlechten Schulleistungen zurückführst.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Ich führe meine schlechten Schulleistungen darauf zurück, | |||
daß die Lehrer in diesen Fächer den Unterricht langweilig machen | 2.67 | 1.29 | 0.45 |
daß ich häufig Pech habe. | 3.40 | 1.26 | 0.46 |
daß die Lehrer die Sache nicht gut erklären können. | 3.13 | 1.22 | 0.53 |
daß die Schule in diesen Fächern zu viel verlangt. | 3.25 | 1.16 | 0.52 |
daß ich ungerecht behandelt werde. | 3.76 | 1.16 | 0.51 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Der Satz trifft genau zu |
2 | Der Satz ist eher richtig als falsch |
3 | Ich bin unentschieden bzw. weiß es nicht |
4 | Der Satz ist eher falsch als richtig |
5 | Der Satz ist völlig falsch |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen