Scale: Fragen zur Betroffenheit nach Erhalt einer schlechten Note
Related constructEinstellung zu Leistungsanforderungen und Leistungsbewertungen
Theoretical allocation in original studykeine Zuordnung
OriginScale taken over from
SourceProjekt Vergleichsuntersuchung: Schülerheft 3 , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1987
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Fragen zur Betroffenheit nach Erhalt einer schlechten Note - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1978. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:67:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection1978
NotesSkala wurde von uns zu zusammengefasst. Dies ist empirisch nicht überprüft!
Release date30.06.2020
Number of items15
IntroductionJedem kann es einmal passieren, daß er eine schlechte Note bekommt. Was würde Dir dann am meisten ausmachen?
Items
Item text |
---|
Die Mitschüler lassen mich links liegen. |
Meine Eltern sind traurig. |
Die Mitschüler fragen mich nicht mehr so oft nach meiner Meinung. |
Der Lehrer sagt, er sei enttäuscht von mir. |
Meine Eltern sind verärgert und schelten mit mir. |
Die Mitschüler machen sich über mich lustig. |
Der Lehrer interessiert sich weniger für mich. |
Die Mitschüler sind schadenfroh. |
Meine Eltern lassen mich links liegen. |
Der Lehrer sagt, er müsse jetzt sein Bild von mir ändern. |
Meine Eltern sagen, sie hätten mir mehr zugetraut. |
Die Mitschüler sagen, ich wäre dumm. |
Der Lehrer macht eine spöttische Bemerkung. |
Meine Eltern drohen mir eine Strafe an. |
Der Lehrer macht mir Vorwürfe. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | macht mir nicht viel aus |
2 | macht mir etwas aus |
3 | macht mir viel aus |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen