DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Disziplin und Ordnungssinn (Englischlehrer)

Related constructEffektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht

Theoretical allocation in original studyFächerbezogene Variablen des Lehrerverhaltens

OriginOwn development

CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Disziplin und Ordnungssinn (Englischlehrer) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1978. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:67:1

Theoretical background--

Target groupSchüler der Sekundarstufe I

Time Period of Data Collection- 1978

NotesÜber die Polung der Items ist nichts bekannt.

Im Originalfragebogen sind die beiden gegensätzlichen Aussagen jeweils übereinander angeordnet. Bezogen auf die Antwortmöglichkeiten entspricht die zuerst aufgeführte Aussage dem "oberen Satz" und die zweitgenannte Aussage dem "unteren Satz".

Release date30.06.2020

Number of items5

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.75----403

IntroductionIm folgenden findest Du immer zwei gegensätzliche Aussagen über Deinen Englischlehrer. Du sollst Dir jedesmal überlegen, welcher der beiden Sätze Deiner Meinung nach eher richtig ist und dann das Kästchen anstreichen, das Deiner Meinung am ehesten entspricht.

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Unser Englischlehrer
... spricht sofort einen Schüler an, wenn dieser ihn beim Unterricht stört. | ... kümmert sich nicht darum, wenn ihn ein Schüler beim Unterricht zu stören versucht. 1.840.950.47
... bricht sofort den Unterricht ab, wenn ein Schüler Unsinn macht. | ... läßt sich nicht stören, wenn ein Schüler Unsinn macht. 2.501.180.46
... beteiligt immer nur wenige Schüler am Unterricht. | ... beteiligt alle Schüler am Unterricht. 2.251.070.52
... achtet sehr darauf, daß wir immer aufpassen. | ... achtet kaum darauf, ob wir aufpassen. 2.251.060.51
... achtet immer genau auf Ruhe und Ordnung. | ... läßt die Schüler machen, was sie wollen. 2.271.050.61

Response category

ValueMeaning
1Der obere Satz ist genau richtig
2Der obere Satz ist eher richtig als der untere
3Meine Meinung liegt zwischen beiden Sätzen
4Der untere Satz ist eher richtig als der obere
5Der untere Satz ist genau richtig

StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education