Scale: Vertrauensgrad (Mathematiklehrer)
Related constructKlassenklima
Theoretical allocation in original studyFächerbezogene Variablen des Lehrerverhaltens
OriginOwn development
CitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Vertrauensgrad (Mathematiklehrer) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1978. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:67:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection- 1978
NotesÜber die Polung der Items ist nichts bekannt.
Im Originalfragebogen sind die beiden gegensätzlichen Aussagen jeweils übereinander angeordnet.
Bezogen auf die Antwortmöglichkeiten entspricht die zuerst aufgeführte Aussage dem "oberen Satz"
und die zweitgenannte Aussage dem "unteren Satz".
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.74 | -- | -- | 439 |
IntroductionIm folgenden findest Du immer zwei gegensätzliche Aussagen über Deinen Mathematiklehrer. Du sollst Dir jedesmal überlegen, welcher der beiden Sätze Deiner Meinung nach eher richtig ist und dann das Kästchen anstreichen, das Deiner Meinung am ehesten entspricht.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Unser Mathematiklehrer | |||
... verhält sich so, daß man immer weiß, woran man ist. | ... verhält sich so, daß man nie weiß, woran man ist. | 2.76 | 1.31 | 0.49 |
... macht einzelne Schüler vor der Klasse lächerlich. | ... macht nie jemand lächerlich. | 3.17 | 1.55 | 0.47 |
... ermutigt uns, im Unterricht unsere Meinung zu sagen. | ... ist so streng, daß wir uns nicht getrauen, unsere Meinung zu sagen. | 2.62 | 1.23 | 0.60 |
... beachtet auch die Meinung der Schüler. | ... bestimmt immer allein, was zu machen ist. | 2.54 | 1.33 | 0.57 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Der obere Satz ist genau richtig |
2 | Der obere Satz ist eher richtig als der untere |
3 | Meine Meinung liegt zwischen beiden Sätzen |
4 | Der untere Satz ist eher richtig als der obere |
5 | Der untere Satz ist genau richtig |
StudyFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen