DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Individuelle Bezugsnormorientierung

KonstruktzuordnungBezugsnormorientierung

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieIndividuelle Förderung

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleClausen, Marten: Unterrichtsqualität: Eine Frage der Perspektive? Empirische Analysen zur Übereinstimmung, Konstukt - und Kriteriumsvalidität. - Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (2002), 232 S. - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 29 - ISBN: 3-8309-1071-1 - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2000.

Zitationsiehe Quelle

Theoretischer HintergrundBei einer individuellen Bezugsnormorientierung machen die Lehrkräfte die intraindividuelle Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zum Vergleichsmaßstab der Leistungsbewertung. Mit der Verwendung der individuellen Bezugsnorm wird auch schwächeren Schülern die Möglichkeit gegeben, Lernerfolge zu erleben und Selbstkonzept und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zu verbessern.

ZielgruppeLehrkräfte

Erhebungszeitraum2004 - 2006

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items4

Theoretischer HintergrundBei einer individuellen Bezugsnormorientierung machen die Lehrkräfte die intraindividuelle Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zum Vergleichsmaßstab der Leistungsbewertung. Mit der Verwendung der individuellen Bezugsnorm wird auch schwächeren Schülern die Möglichkeit gegeben, Lernerfolge zu erleben und Selbstkonzept und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zu verbessern.

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.732.690.511958

Einleitender TextFragen zum Unterrichtsverlauf

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Wenn ein schwächerer Schüler sich im Mündlichen verbessert, gebe ich ihm eine gute Note, auch wenn die Qualität seiner Beiträge noch unter dem Durchschnitt liegt. 2.700.600.38
Wenn ich die Leistung eines Schülers beurteilen will, vergleiche ich sein erzieltes Ergebnis nicht so sehr mit den Ergebnissen seiner Klassenkameraden, sondern mit den Ergebnissen, die dieser Schüler zuvor bei vergleichbaren Aufgaben erzielt hat. 2.630.660.43
Wenn ich von einer „schlechten“ Leistung spreche, liegt sie unter der vorhergehenden Leistung des jeweiligen Schülers. 2.590.760.64
Wenn ich von einer „guten“ Leistung spreche, hat sich der Schüler gegenüber früher verbessert. 2.810.720.65

Antwortkategorie

WertBedeutung
1trifft gar nicht zu
2trifft eher nicht zu
3trifft eher zu
4trifft voll zu

StudieSEL - Schulentwicklung und Lehrerarbeit

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB) - Erhebungswelle 2



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation