DE | EN
Suche Studien Studiendetails
Übersicht

Forschungsdaten

DOI: 10.7477/507:317:1
[Skalenkollektion]

ICCS 2016 - International Civic and Citizenship Education Study

Laufzeit01.11.2013 - 31.10.2016

Die International Civic and Citizenship Education Study (Internationale Studie zur politischen und zivilgesellschaftlichen Bildung; ICCS) ist eine international vergleichende Studie, die den Beitrag von Bildungssystemen zur Sicherung der mentalen Voraussetzungen von Demokratie in den Blick nimmt. Für ICCS 2016 ist die Frage leitend, inwieweit Jugendliche in der Schule auf ihre Rolle als Bürger*innen in Demokratien vorbereitet werden. Für den Bildungssektor folgen daraus zwei Fragen, erstens inwieweit Unterricht, Schule und weitere Kontexte im Jugendalter dazu beitragen, ein demokratisches Mindset auszubilden, und zweitens, wie Schule und Unterricht gestaltet werden können, damit demokratische Mindsets gefördert werden.

Die Studie bietet für Studierende, pädagogische Fachkräfte, Verantwortliche im Bildungssystem und Wissenschaftler*innen eine Gelegenheit, ihre Vorstellungen über politisches Wissen, Identitäten, Einstellungen, Partizipationsbereitschaft und Zukunftserwartungen künftiger Bürger*innen zu reflektieren. Durch eine Bestandsaufnahme des politischen Mindsets von 14-Jährigen im internationalen Vergleich schafft ICCS 2016 eine empirische Basis für die weitere Entwicklung der zivilgesellschaftlichen und politischen Bildung in den beteiligten Ländern.

Die Verfahren zur Konstruktion der Erhebungsinstrumente, ihrer Adaption in den Teilnehmerländern, sowie die verwendeten Methoden der Stichprobenziehung, Datenerhebung Skalierung und Gewichtung werden im Zusammenhang der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) beständig weiterentwickelt und international überwacht. Im Jahr 2016 hat Nordrhein-Westfalen als eines von 24 Schulsystemen in Europa, Asien und Lateinamerika an ICCS 2016 teilgenommen. Damit liegen erstmals seit 1999 international vergleichende Erkenntnisse über die Situation der zivilgesellschaftlichen und politischen Bildung in Schulen für ein deutsches Bundesland vor. (Projekt)

ProjektleitungAbs, Hermann Josef

Beteiligte Wissenschaftler/innenHahn-Laudenberg, Katrin; Deimel, Daniel; Ziemes, Johanna Fee

Beteiligte Institution(en)Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, Educational Research and Schooling

Kontakt des Projektsh.j.abs@uni-due.de

ProjektwebsiteProjekthomepage

FörderungEuropäische Union; Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

UntersuchungsdesignQuerschnitt

Erhebungsmethode(n)Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier

Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Nordrhein-Westfalen)

Erhebungseinheit Schüler

Projekt- und studienbezogene Publikationen (Auswahl)Abs, Hermann Josef; Hahn-Laudenberg, Katrin; Deimel, Daniel; Ziemes, Johanna F.: Zum Stand der Vorbereitung auf die Demokratie. Die International Civic and Citizenship Education Study (ICCS) untersucht politische Bildung bei 14-Jährigen im schulischen Kontext. - In: Unikate / Universität Duisburg-Essen, (2020) 55, S. 68-77, URL: https://www.uni-due.de/unikate/pdf/UNIKATE_2020_055_06_Abs.pdf - ISSN: 0944-6060; 1869-3881

Deimel, Daniel; Hoskins, Bryony; Abs, Hermann J.: How Do Schools Affect Inequalities in Political Participation: Compensation of Social Disadvantage or Provision of Differential Access? - Routledge. Available from: Taylor & Francis, Ltd. 530 Walnut Street Suite 850, Philadelphia, PA 19106. Tel: 800-354-1420; Tel: 215-625-8900; Fax: 215-207-0050; Web site: http://www.tandf.co.uk/journalsIn: Educational Psychology, 40 (2020) 2, S.146-166 (21 Seiten), URL: http://dx.doi.org/10.1080/01443410.2019.1645305 - ISSN: 0144-3410 - Routledge. Available from: Taylor & Francis, Ltd. 530 Walnut Street Suite 850, Philadelphia, PA 19106. Tel: 800-354-1420; Tel: 215-625-8900; Fax: 215-207-0050; Web site: http://www.tandf.co.uk/journals

Hahn-Laudenberg, Katrin; Abs, Hermann Josef: Schule als Kontext für die Entstehung von supranationaler politischer Unterstützung bei 14-Jährigen in Europa. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23 (2020) 6, S. 1125-1147, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-020-00976-4 - ISSN: 1434-663X; 1862-5215

Burth, Hans-Peter (Hrsg.); Reinhardt, Volker (Hrsg.): Wirkungsanalyse von Demokratie-Lernen. Empirische und theoretische Untersuchungen zur Demokratiedidaktik in Schule und Hochschule. - Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2020), 334 S. - Freiburger Studien zur Politikdidaktik. 3 - ISBN: 978-3-96665-005-2


Hahn-Laudenberg, Katrin; Abs, Hermann Josef: Religion in research on citizenship education. The perspective of the international civic and citizenship education study (ICCS). - Aus: Käbisch, David (Hrsg.): Religion and educational research. National traditions and transnational perspectives. Münster u.a.: Waxmann (2019), S. 135-150, URL: http://waxmann.ciando.com/ebook/bid-2659125 - Religious diversity and education in Europe. 39 - ISBN: 978-3-8309-3980-1; 978-3-8309-8980-6

Ziemes, Johanna Fee; Hahn-Laudenberg, Katrin; Abs, Hermann Josef: From Connectedness and Learning to European and National Identity: Results from Fourteen European Countries. - In: Journal of social science education, 18 (2019) 3, S. 5-28, URL: https://doi.org/10.4119/jsse-1144 - ISSN: 1439-6246; 1618-5293

Deimel, Daniel; Abs, Hermann Josef: Zuversichtlich, privat, vertrauensvoll und passiv. Das politische Mindset von Jugendlichen im internationalen Vergleich. - In: Unsere Jugend, 70 (2018) 7/8, S. 297-305, URL: https://doi.org/10.2378/uj2018.art46d - ISSN: 0342-5258

Hahn-Laudenberg, Katrin; Abs, Hermann Josef: Vorbereitet auf die Demokratie? Wesentliche Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS 2016). - In: Schulverwaltung. Nordrhein-Westfalen, 29 (2018) 12, S. 324-327 - ISSN: 0937-7239


Hahn-Laudenberg, Katrin; Jasper, Janina; Abs, Hermann Josef: Sense of citizenship in der international civic and citizenship education study 2016. Veränderungen und Zukunftsaussichten. - In: Tertium comparationis, 23 (2017) 1, S. 62-91, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-246739; https://doi.org/10.25656/01:24673 - ISSN: 0947-9732

Abs, Hermann Josef (Hrsg.); Hahn-Laudenberg, Katrin (Hrsg.): Das politische Mindset von 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016. - Münster; New York: Waxmann (2017), 366 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-154780; https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=3737&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show - ISBN: 3-8309-3737-7; 978-3-8309-3737-1

Hahn-Laudenberg, K. & Abs, H. J. (2017). Politisches Wissen und Argumentieren. In H. J. Abs & K. Hahn-Laudenberg (Hrsg.), Das politische Mindset von 14-Jährigen.Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (S. 77–111). Münster: Waxmann.

Ziemes, J. F., Hahn-Laudenberg, K. & Abs, H. J. (2020). The impact of schooling on trust in political institutions – Differences arising from students' immigration backgrounds. Learning, Culture and Social Interaction, 26, 100429. doi.org/10.1016/j.lcsi.2020.100429

Literaturrecherche im Fachportal Pädagogik

Übersicht

Forschungsdaten

DOI: 10.7477/507:317:1
[Skalenkollektion]



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation