Project leaderFehrmann, Raphael ( ORCID: 0000-0002-3723-6338)
ContributorsZeinz, Horst; Stebner, Ferdinand
WebsiteInternetpräsenz
FundingUniversitätsgesellschaft Münster e.V.
Content informationDiese quantitative Studie untersucht den Stand professioneller digitaler Kompetenz (angehender) Lehrkräfte sowie universitäre Möglichkeiten zur Initiierung eines Kompetenzausbaus. Ein Fokus liegt auf dem Computational Thinking, denn Lehrkräften wird die Aufgabe zuteil, Schüler*innen digitale Kompetenz zu vermitteln, um sie auf zukünftige Entwicklungen der Digitalisierung sowie auf daraus resultierende Auswirkungen auf das Lernen, das Lehren und das Leben vorzubereiten. Im Rahmen des Forschungsprojekts »Lernroboter im Unterricht« wird ein Interventionsseminar konzipiert, welches anhand der Bildungsrobotik Ansätze zum Lernen mit, über und durch Algorithmen bietet, technologische Phänomene nachvollziehbar macht und die professionelle digitale Kompetenz bei Studierenden steigert. Ziel ist es, Implikationen für die Lehrkraftbildung zu generieren und unter Einbezug spezifischer Lehrstrategien die Potenziale der Bildungsrobotik für die Kompetenzvermittlung (nicht nur) an Hochschulen zugänglich zu machen. (Projekt)
Research designCross-section
Collection modeSelf-administered Questionnaire: CAWI (Computer Assisted Web Interview)
Self-administered Questionnaire
Geographic coverageGermany (North Rhine-Westphalia)
Population Preservice teachers
SamplingNon-probability sample: Purposive sample