DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: NORDRHEIN-WESTFALEN (Filter: Geographic coverage of recording)
Number of results: 161
Refine your search:
  • Lehrerinterview (S228_int006)

    part of: MIKS - Qualitative Erhebung / Interview (data): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unt...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    less

  • Lehrerinterview (S228_int007)

    part of: MIKS - Qualitative Erhebung / Interview (data): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unt...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    less

  • Lehrerinterview (S228_int008)

    part of: MIKS - Qualitative Erhebung / Interview (data): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unt...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    less

  • Lehrerinterview (S228_int009)

    part of: MIKS - Qualitative Erhebung / Interview (data): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    less

  • Lehrerinterview (S228_int010)

    part of: MIKS - Qualitative Erhebung / Interview (data): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    less

  • Lehrerinterview (S228_int011)

    part of: MIKS - Qualitative Erhebung / Interview (data): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    less

  • Lehrerinterview (S228_int012)

    part of: MIKS - Qualitative Erhebung / Interview (data): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (13100905-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Nach der Begrüßung und dem Umsetzen einiger Schüler steigt die Lehrerin in die Stunde zum Umgang mit Problemen über den Aufhänger „Problem pages“, also Ratgeberseiten, z.B. in Jugendz...    more

    Nach der Begrüßung und dem Umsetzen einiger Schüler steigt die Lehrerin in die Stunde zum Umgang mit Problemen über den Aufhänger „Problem pages“, also Ratgeberseiten, z.B. in Jugendzeitschriften, ein. Anhand dieser Thematik sollen die Kinder zunächst im Zuge von drei mitsamt Vokabular an der Tafel vorbereiteten Fragen erste allgemeine Gedanken zur Problemlösung im zwischenmenschlichen Bereich äußern. Diese Ideen werden anhand eines zunächst nur von der Lehrerin vorgelesenen, nach Auffassungsschwierigkeiten per Text und Bild illustrierten Beispiels einer problematischen interreligiösen Liebesbeziehung weitergeführt. Die Lehrerin fragt nach konkreten Ratschlägen und legt nach mangelnder Replik als Hilfestellung eine Folie auf. Die dort enthaltenen Ratschläge lässt sie die Schüler laut vorlesen und übersetzen. Danach sammelt sie an der Tafel Stichpunkte zum Thema „Running away from home“. In Partnerarbeit und unter Hilfestellung der Lehrkraft schreiben die Schüler hierzu anschließend in einem Zeitfenster von zehn Minuten eine Kurzgeschichte, lesen diese vor und entwickeln danach wieder in Partnerarbeit zum gleichen Thema einen Dialog. Dieser wird zum Übungsabschluss von zwei Schülerpaaren am Platz vorgetragen. Der Unterricht endet mit der Hausaufgabenvorgabe und dem lauten Vorlesen des Hausaufgabentextes. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (13100905-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Anhand eines projizierten Bildes und dessen Bildbeschreibung durch die Schüler eröffnet die Lehrerin die Stunde mit dem Thema Obdachlosigkeit. Nachdem dieses mithilfe eines vorbere...    more

    Anhand eines projizierten Bildes und dessen Bildbeschreibung durch die Schüler eröffnet die Lehrerin die Stunde mit dem Thema Obdachlosigkeit. Nachdem dieses mithilfe eines vorbereiteten stichwortartigen Tafelanschriebs vertieft wird, spielt die Lehrerin den Schülern ein Lied auf Deutsch vor. Zu diesem sollen sich die Schüler auf Englisch Notizen in ihrem Heft machen. Aufgrund geringer Rückmeldung verschiebt die Lehrerin diese Übung in die nächste Stunde. Im Wechsel lesen die Schüler anschließend laut einen Text zu Armut und den sozialen Verhältnissen in den USA und übersetzen diesen satzweise. Die folgende Übung zum Auswendiglernen eines Satzes aus dem gelesenen Text verläuft ebenfalls wenig ergebnisbringend und wird deshalb von der Lehrerin als Hausaufgabe aufgegeben. In der zweiten Unterrichtshälfte sollen die Schüler das in der Stunde erworbene Themenwissen anwenden und in drei Gruppen jeweils eine auf den Text bezogene, aber auch darüber hinausgehende Frage beantworten und schriftlich festhalten. Thematisch treten in dieser Phase Probleme von Immigranten und Migrationshintergründe verstärkt in den Mittelpunkt. Zum Abschluss präsentieren die Schüler ihre Ergebnisse mithilfe der erstellten Plakate eines Flipcharts. Insgesamt lässt sich gelegentlich eine inkonsequente und oberflächliche Handhabung der Aufgabenkontrolle sowie Durchsetzung der Arbeitsanweisungen auf Seite der Lehrerin konstatieren. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (13300103-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zu Beginn der als Wiederholungs- und Fortführungsstunde angelegten Unterrichtstunde zum Thema „Indirekte Rede“ (reported speech) arbeiten die Schüler anhand zweier an die Wand proj...    more

    Zu Beginn der als Wiederholungs- und Fortführungsstunde angelegten Unterrichtstunde zum Thema „Indirekte Rede“ (reported speech) arbeiten die Schüler anhand zweier an die Wand projizierter Beispielsätze die Unterschiede und Regeln der direkten und indirekten Rede eigenständig heraus. Die Umwandlung von Sätzen der direkten in die indirekte Rede steht im weiteren Stundenverlauf im Mittelpunkt und wird zunächst schriftlich in Einzelarbeit mit anschließender Ergebniskontrolle und mündlicher Fortführung der Aufgabe mithilfe eines Arbeitsblattes geübt. Danach sollen die Schüler die allgemeinen Regeln für eine solche Transformation schriftlich festhalten. Es folgt eine weitere mündliche Satzumwandlungsphase in Partnerarbeit. Auch der Lehrer bildet mit einer Schülerin ein Übungspaar. Die Schüler sollen sich bei dieser Aufgabe gegenseitig korrigieren. Hierbei diskutiert ein Schülerpaar lautstark über seine Ergebnisse, eine Kontrolle im Klassenverband findet allerdings nicht statt. Für eine letzte Übung bestimmt der Lehrer eine "Expertengruppe" aus drei Schülern. Diese soll in Abstimmung untereinander die von den Mitschülern mündlich vorgetragenen und umgewandelten Sätze beurteilen. Abschließend gibt der Lehrer Hausaufgaben auf und nennt die Namen der nächsten für die Hausaufgabenkontrolle zuständigen Expertengruppe. (DIPF/mb)    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education