DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: "SCHULJAHR 09" (Filter: Schlagwörter)
BEOBACHTUNG (Filter: Erhebungsmethoden)

Number of results: 484
Refine your search:
  • Textaufgaben (A20-T-1225-Lek1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Die erste Lektion der Doppelstunde beginnt mit Organisatorischem in Bezug auf die Videostudie. Danach wird in einem Lehr-Lerngespräch die Alters-Textaufgabe bis zur Gleichung bearbei...    more

    Die erste Lektion der Doppelstunde beginnt mit Organisatorischem in Bezug auf die Videostudie. Danach wird in einem Lehr-Lerngespräch die Alters-Textaufgabe bis zur Gleichung bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lösen die Gleichung selbstständig auf. Während der Einzelarbeitsphase kontrolliert die Lehrperson die Ergebnisse und gibt individuelle Hilfestellung. Die Problemlösung wird an der Wandtafel von der Lehrperson mit Hilfe der Lernenden aufgezeigt. Danach lösen die Lernenden die Geometrie-Textaufgabe selbstständig. Zwischendurch klärt die Lehrperson gemeinsam mit der Klasse was in der Aufgabe eigentlich genau gefragt ist. Auch in der folgenden Einzelarbeitsphase unterstützt sie die Lernenden. (Projekt)    less

  • Textaufgaben (A20-T-1225-Lek2)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Die Problemlösung der in der vorhergehenden Lektion begonnenen Aufgabe wird zu Beginn der zweiten Lektion öffentlich an der Wandtafel in einem Lehr-Lerngespräch erarbeitet. Danach fo...    more

    Die Problemlösung der in der vorhergehenden Lektion begonnenen Aufgabe wird zu Beginn der zweiten Lektion öffentlich an der Wandtafel in einem Lehr-Lerngespräch erarbeitet. Danach folgt die spezielle Aufgabe, die die Lernenden in Gruppen so erarbeiten sollen, dass sie sie an der Wandtafel vorstellen können. Die Lehrperson geht von Gruppe zu Gruppe und gibt den Schülerinnen und Schülern durch gezielte Fragen Hinweise auf die Lösung. Je ein Mitglied aus zwei verschiedenen Gruppen stellen ihre unterschiedlichen Problemlösungen an der Wandtafel vor. Am Schluss beantwortet die Lehrperson in einem Lehrervortrag noch Unklarheiten der restlichen Gruppen, die nicht bis zur Auflösung gelangt sind. (Projekt)    less

  • The Town (v_apw_081)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Einführend beschreibt die Lehrerin in wenigen Sätzen auf Englisch den Gegenstand der neuen Lektion und versichert sich anschließend, ob das alle verstanden haben. Die Lehrerin gibt ei...    more

    Einführend beschreibt die Lehrerin in wenigen Sätzen auf Englisch den Gegenstand der neuen Lektion und versichert sich anschließend, ob das alle verstanden haben. Die Lehrerin gibt einen kurzen Überblick über den Stundenverlauf und leitet anhand kurzer informativer Sätze über Glasgow und Schottland, die die Schüler übersetzen sollen, zu den neuen Vokabeln über. Diese werden im Chor wiederholt. Anschließend stellt die Lehrerin dazu Fragen und lässt die Schüler kurze Sätze mit den neuen Wörtern wiederholen. Anschließend wird der Text im Lehrbuch laut gelesen und Satz für Satz übersetzt. Nachdem die Lehrerin anhand einiger Beispiele die Funktion, die grammatikalische Struktur und die Regeln der Intonation der bestimmenden Relativsätze erläutert hat, werden diese von einem Schüler zusammengefasst und in einer Lese- und Übersetzungsübung angewendet. Die Lehrerin äußert dabei vorsichtige Zweifel an der Richtigkeit einer Information. Insgesamt herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre. Wenn der Lehrerin ab und an kleine Fehler unterlaufen, macht sie die Schüler selbst darauf aufmerksam. Auch die wiederholten Ermahnungen an einen Schüler erfolgen in freundlichem Ton. (Projektleitung)    less

  • Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A01-T-1101-Tutor-1-1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Sc...    more

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Schüler eine oder zwei dem Fähigkeitsniveau des Schülers entsprechende mathematische Textaufgaben zu linearen Gleichungen. Die Lehrperson gibt bei Bedarf und zum besseren Verständnis Hilfestellung. Die Aufnahme des Tutoriums steht in Zusammenhang mit vorangegangenen Unterrichtslektionen zum Umgang mit Textaufgaben.    less

  • Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A02-T-1103-Tutor-1-1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Sc...    more

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Schüler eine oder zwei dem Fähigkeitsniveau des Schülers entsprechende mathematische Textaufgaben zu linearen Gleichungen. Die Lehrperson gibt bei Bedarf und zum besseren Verständnis Hilfestellung. Die Aufnahme des Tutoriums steht in Zusammenhang mit vorangegangenen Unterrichtslektionen zum Umgang mit Textaufgaben.     less

  • Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A03-T-1104-Tutor-1-1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Sc...    more

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Schüler eine oder zwei dem Fähigkeitsniveau des Schülers entsprechende mathematische Textaufgaben zu linearen Gleichungen. Die Lehrperson gibt bei Bedarf und zum besseren Verständnis Hilfestellung. Die Aufnahme des Tutoriums steht in Zusammenhang mit vorangegangenen Unterrichtslektionen zum Umgang mit Textaufgaben.     less

  • Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A04-T-1106-Tutor-1-1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Sc...    more

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Schüler eine oder zwei dem Fähigkeitsniveau des Schülers entsprechende mathematische Textaufgaben zu linearen Gleichungen. Die Lehrperson gibt bei Bedarf und zum besseren Verständnis Hilfestellung. Die Aufnahme des Tutoriums steht in Zusammenhang mit vorangegangenen Unterrichtslektionen zum Umgang mit Textaufgaben.     less

  • Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A05-T-1107-Tutor-1-1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Sc...    more

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Schüler eine oder zwei dem Fähigkeitsniveau des Schülers entsprechende mathematische Textaufgaben zu linearen Gleichungen. Die Lehrperson gibt bei Bedarf und zum besseren Verständnis Hilfestellung. Die Aufnahme des Tutoriums steht in Zusammenhang mit vorangegangenen Unterrichtslektionen zum Umgang mit Textaufgaben.    less

  • Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A06-T-1109-Tutor-1-1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Sc...    more

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Schüler eine oder zwei dem Fähigkeitsniveau des Schülers entsprechende mathematische Textaufgaben zu linearen Gleichungen. Die Lehrperson gibt bei Bedarf und zum besseren Verständnis Hilfestellung. Die Aufnahme des Tutoriums steht in Zusammenhang mit vorangegangenen Unterrichtslektionen zum Umgang mit Textaufgaben.     less

  • Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A07-T-1110-Tutor-1-1)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Classroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Sc...    more

    Bei dieser Aufzeichnung handelt es sich um eine tutorielle Situation zwischen einer Lehrperson und einem Schüler. Die Lehrkraft bearbeitet in dieser Situation mit dem ausgewählten Schüler eine oder zwei dem Fähigkeitsniveau des Schülers entsprechende mathematische Textaufgaben zu linearen Gleichungen. Die Lehrperson gibt bei Bedarf und zum besseren Verständnis Hilfestellung. Die Aufnahme des Tutoriums steht in Zusammenhang mit vorangegangenen Unterrichtslektionen zum Umgang mit Textaufgaben.     less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education