DE | EN
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

reset

Request: AUFGABE (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 19
Refine your search:
  • Textaufgabe (S1089_asgmt001)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die sechs Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Beschwerdemanagement" von sechs verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-man...    more

    Die sechs Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Beschwerdemanagement" von sechs verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less

  • Textaufgabe (S1089_asgmt002)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die sieben Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Bewerberauswahl" von sieben verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. ...    more

    Die sieben Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Bewerberauswahl" von sieben verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less

  • Textaufgabe (S1089_asgmt003)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die sechs Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Finanzierung" von sechs verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die B...    more

    Die sechs Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Finanzierung" von sechs verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less

  • Textaufgabe (S1089_asgmt004)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die fünf Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Finanzierung" von fünf verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bea...    more

    Die fünf Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Finanzierung" von fünf verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less

  • Textaufgabe (S1089_asgmt005)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die fünf Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Marketing I (Marktsegmentierung)" von fünf verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekau...    more

    Die fünf Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Marketing I (Marktsegmentierung)" von fünf verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less

  • Textaufgabe (S1089_asgmt006)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die zehn Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Marketing III (Auswahl Veranstaltungsort)" von zehn verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Ind...    more

    Die zehn Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Marketing III (Auswahl Veranstaltungsort)" von zehn verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less

  • Textaufgabe (S1089_asgmt007)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die sieben Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Personal I (Personalbedarfsermittlung)" von sieben verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs In...    more

    Die sieben Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Personal I (Personalbedarfsermittlung)" von sieben verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less

  • Textaufgabe (S1089_asgmt008)

    part of: TeKoP - Qualitative Erprobungsstudie der im Training entwickelten problemhaltigen und technologiebasierten Aufgaben / Questioning (data): TeKoP

    Die elf Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Personal II (Stellenausschreibung)" von elf verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekau...    more

    Die elf Laut-Denk-Protokolle entstanden bei der Bearbeitung der Aufgabe "Personal II (Stellenausschreibung)" von elf verschiedenen Auszubildenden des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann. Die Bearbeitung fand auf einer digitalen Lehr-Lern-Plattform statt. Die Probanden wurden gebeten, alle Gedanken während der Bearbeitung der Aufgabe laut auszusprechen. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden an das laute Denken durch die Versuchsleitung erinnert. Nach der Bearbeitung der Aufgabe beantworteten die Probanden Fragen zur Einschätzung der Aufgabe und zu ihren Gefühlen und Empfindungen. (DIPF/at)    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education