DE | EN
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

reset

Request: FAMILIENLEBEN (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 1
Refine your search:
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (23100501-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Nachdem in der vorangegangenen Stunde über die Ureinwohner Amerikas gesprochen wurde, soll es in dieser Stunde um die heutigen "typischen" Einwohner der USA gehen. Zunächst spielt di...    more

    Nachdem in der vorangegangenen Stunde über die Ureinwohner Amerikas gesprochen wurde, soll es in dieser Stunde um die heutigen "typischen" Einwohner der USA gehen. Zunächst spielt die Lehrerin einen Text über die "Simpsons" von einer CD ab und fragt anschließend die Schüler nach verstandenen Inhalten. Anhand einer Folie wird kurz über die Stadt Springfield gesprochen, bevor eine weitere Folie die Simpsons zeigt und die Schüler zu jedem Familienmitglied die Informationen kurz wiederholen. Ein Arbeitsblatt soll helfen, den bereits gehörten Text zu festigen. Hierzu dienen Aufgaben wie das Ankreuzen von in der Aufnahme genannten Gegenständen, die Bewertung von Falsch/Wahr-Sätzen und die Identifikation von Vokabeln anhand englischsprachiger Beschreibungen. Im Anschluss fordert die Lehrperson die Schüler auf, jeweils zwei Sätze zu den einzelnen Familienmitgliedern der Simpsons zu formulieren. Die nächste Aufgabe und ein abschließender Vergleich zwischen Indianern und den Simpsons wird in der Muttersprache erarbeitet. Die letzte Aufgabe, das Vervollständigen von an die Wand projizierten Sätzen, wird von den Schülern wieder mündlich in der Zielsprache bearbeitet. (DIPF/js)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education