DE | EN
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

reset

Request: INDIANERRESERVAT (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 1
Refine your search:
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (22300906-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Anfangs greift der Lehrer das Thema der vorangegangenen Stunde auf und zeigt den Schülern Bilder von verschiedenen Indianerstämmen und deren Lebensumständen in den USA. Anhand eines mi...    more

    Anfangs greift der Lehrer das Thema der vorangegangenen Stunde auf und zeigt den Schülern Bilder von verschiedenen Indianerstämmen und deren Lebensumständen in den USA. Anhand eines mitgebrachten Hutes und einer rituellen Figur, einer Kachina, veranschaulicht er Bräuche und Sitten der Ureinwohner Amerikas. Im Verlauf der weiteren Stunde erklärt und veranschaulicht der Lehrer die Geschichte und Problematik der Indianerstämme. Durch gezielt gestellte und offen formulierte Fragen, versucht er das Thema durch die Schüler erarbeiten zu lassen. Die Schüler sollen sich immer wieder, auch anhand eines kleinen Rollenspieles, in die Lage der Indianer versetzen. Der Lehrer schlägt den Bogen bis in die heutige Zeit und erläutert auch die heutigen Probleme der Ureinwohner. Den Großteil der Stunde gestaltet der Lehrer selbst, gibt viele Hintergrundinformationen, bietet den Schülern aber auch ausreichend Möglichkeiten zur Mitarbeit. (DIPF/js)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education