DE | EN
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

reset

Request: LEHRERKOLLEGIUM (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 49
  • Interview Schulleitung 10A (S420_int019)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit i...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht sowie nach der Zusammenarbeit und Kooperation auf Ebene des Kollegiums, der Eltern und externen Einrichtungen. Weiter wird nach der Intention zur Teilnahme am Projekt gefragt und nach angedachten Entwicklungsprozessen der Schule.    less

  • Interview Schulleitung 10B (S420_int020)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum ...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum Einbezug von Mehrsprachigkeit. Das Interview fokussiert Erfahrungen, die durch die MIKS-Maßnahme gemacht wurden und die Weiterentwicklung des Schulprogramms sowie die Veränderungen im Schulalltag und Reaktionen der Beteiligten.    less

  • Interview Schulleitung 11A (S420_int021)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit i...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht sowie nach der Zusammenarbeit und Kooperation auf Ebene des Kollegiums, der Eltern und externen Einrichtungen. Weiter wird nach der Intention zur Teilnahme am Projekt gefragt und nach angedachten Entwicklungsprozessen der Schule.    less

  • Interview Schulleitung 11B (S420_int022)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum ...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum Einbezug von Mehrsprachigkeit. Das Interview fokussiert Erfahrungen, die durch die MIKS-Maßnahme gemacht wurden und die Weiterentwicklung des Schulprogramms sowie die Veränderungen im Schulalltag und Reaktionen der Beteiligten.    less

  • Interview Schulleitung 12A (S420_int023)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit i...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht sowie nach der Zusammenarbeit und Kooperation auf Ebene des Kollegiums, der Eltern und externen Einrichtungen. Weiter wird nach der Intention zur Teilnahme am Projekt gefragt und nach angedachten Entwicklungsprozessen der Schule.    less

  • Interview Schulleitung 12B (S420_int024)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum ...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum Einbezug von Mehrsprachigkeit. Das Interview fokussiert Erfahrungen, die durch die MIKS-Maßnahme gemacht wurden und die Weiterentwicklung des Schulprogramms sowie die Veränderungen im Schulalltag und Reaktionen der Beteiligten.    less

  • Interview Schulleitung 13A (S420_int025)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit i...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht sowie nach der Zusammenarbeit und Kooperation auf Ebene des Kollegiums, der Eltern und externen Einrichtungen. Weiter wird nach der Intention zur Teilnahme am Projekt gefragt und nach angedachten Entwicklungsprozessen der Schule.    less

  • Interview Schulleitung 13B (S420_int026)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum ...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum Einbezug von Mehrsprachigkeit. Das Interview fokussiert Erfahrungen, die durch die MIKS-Maßnahme gemacht wurden und die Weiterentwicklung des Schulprogramms sowie die Veränderungen im Schulalltag und Reaktionen der Beteiligten.    less

  • Interview Schulleitung 14A (S420_int027)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit i...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung vor Durchführung der Intervention fragt nach dem Schulhintergrund, den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht sowie nach der Zusammenarbeit und Kooperation auf Ebene des Kollegiums, der Eltern und externen Einrichtungen. Weiter wird nach der Intention zur Teilnahme am Projekt gefragt und nach angedachten Entwicklungsprozessen der Schule.    less

  • Interview Schulleitung 14B (S420_int028)

    part of: MIKS 2 - Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung / Interview (data): MIKS 2

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum ...    more

    Das leitfadengestützte Interview mit der Schulleitung nach Durchführung der Intervention fragt nach den Erfahrungen mit dem Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept zum Einbezug von Mehrsprachigkeit. Das Interview fokussiert Erfahrungen, die durch die MIKS-Maßnahme gemacht wurden und die Weiterentwicklung des Schulprogramms sowie die Veränderungen im Schulalltag und Reaktionen der Beteiligten.    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education