DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_php_53_1.mp4  
[Video] 3427.66 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_php_53_1.wmv  
[Video] 4690.72 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:131
[Modul]

Archimedisches Gesetz (v_php_53_1)

KeywordsPhysikunterricht; Physikalisches Gesetz; Archimedisches Prinzip; Körper (Phys)

Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Ausschnitt bzw. um das Ende einer Physikstunde. Es geht um die Anwendung des „Archimedischen Gesetzes“. Als Beispiel dafür, wo in der Technik Komponenten benutzt werden, um die Auftriebskraft oder Gewichtskraft von Körpern zu verändern, nennt die Lehrerin die Hebepontons. Diese sind mit Wasser gefüllt und werden an ein Schiff, welches sich unter Wasser b...    more

Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Ausschnitt bzw. um das Ende einer Physikstunde. Es geht um die Anwendung des „Archimedischen Gesetzes“. Als Beispiel dafür, wo in der Technik Komponenten benutzt werden, um die Auftriebskraft oder Gewichtskraft von Körpern zu verändern, nennt die Lehrerin die Hebepontons. Diese sind mit Wasser gefüllt und werden an ein Schiff, welches sich unter Wasser befindet, befestigt. Danach wird das Wasser langsam rausgepumpt, wodurch die Auftriebskraft steigt und das Schiff nach oben gezogen wird. Sie fertigt ebenfalls eine Zeichnung zur Veranschaulichung an der Tafel an. Danach schreibt die Lehrerin eine Hausaufgabe an die Tafel, welche sich die Schüler notieren. Abschließend sollen die Schüler ihr Lehrbuch aufschlagen und zusammenfassend die Fragen beantworten, wann ein Körper steigt, schwebt oder sinkt. (Projekt/mg)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:2:131

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingBezirk Potsdam; Deutschland-DDR

School typeUnbekannt

Social arrangementFrontalunterricht

Subject taughtPhysik

TopicPhysikalische Stoffeigenschaften

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrerin; die Anzahl der Schüler ist nicht festzustellen.

Teaching resourcesVersuchaufbauten für den Physikunterricht; Tafel; Schulheft; Schulbuch

Language(s)German

Notes to the recordBei dem Ausschnitt handelt es sich um die Fortsetzung bzw. den Schluss der Stunde des letzten (dritten) Ausschnitts der Unterrichtsaufzeichnung Sieden, Kondensieren und Verdunsten; Spannungsteilerschaltung; Archimedisches Gesetz (v_php_53_0); eine weitere, dazugehörende Aufzeichnung ist ebenfalls dokumentiert: Abhängigkeit des Strömungswiderstandes; Aggregatzustandsänderungen (v_php_53). Weitere Aufnahmen aus diesem Klassenraum sind ebenfalls dokumentiert: Aggregatzustände (v_php_165_0) und Strömungswiderstandskraft; Aggregatzustände (v_php_165).

Related recordsAbhängigkeit des Strömungswiderstandes; Aggregatzustandsänderungen (v_php_53); Sieden, Kondensieren und Verdunsten; Spannungsteilerschaltung; Archimedisches Gesetz (v_php_53_0); Aggregatzustände (v_php_165_0); Strömungswiderstandskraft; Aggregatzustände (v_php_165)

CreatorOriginal: Pädagogische Hochschule Potsdam
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2016-05-30

Downloads und Links
v_php_53_1.mp4  
[Video] 3427.66 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_php_53_1.wmv  
[Video] 4690.72 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:131
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education