SchlagwörterProjekt; Fächerübergreifender Unterricht; Landesgeschichte; Hamburg; Außerschulisches Lernen; Heterogene Lerngruppe; Gruppenarbeit; Anschauungsmaterial; Theaterstück; Basteln; Flora; Arbeit; Kochen; Interview; Schreiben; Vorlesen; Textproduktion; Arbeitsergebnis; Klassenfest; Musizieren; Zirkus; Singen <Mus>; Tanzen; Eltern
Bei der Aufzeichnung handelt es sich um Ausschnitte aus einer Projektwoche zum Thema Hamburg. Gezeigt werden Ausschnitte aus der Arbeit mehrerer Projektgruppen sowie der Präsentation der Arbeitsergebnisse innerhalb einer Ausstellung und des Abschlussfestes. Zwischen den einzelnen Teilen werden vereinzelt Titel eingeblendet, die verkünden, was im nächsten Ausschnitt zu sehen ist. Zunächst ist die Gruppen...
Bei der Aufzeichnung handelt es sich um Ausschnitte aus einer Projektwoche zum Thema Hamburg. Gezeigt werden Ausschnitte aus der Arbeit mehrerer Projektgruppen sowie der Präsentation der Arbeitsergebnisse innerhalb einer Ausstellung und des Abschlussfestes. Zwischen den einzelnen Teilen werden vereinzelt Titel eingeblendet, die verkünden, was im nächsten Ausschnitt zu sehen ist. Zunächst ist die Gruppeneinteilung zu sehen und anschließend Schüler der Arbeitsgruppe, die sich mit der Hamburger Geschichte beschäftigt. Die Schüler besuchen u.a. eine Ausgrabungsstätte, sowie ein Denkmal und führen zudem ein Theaterstück auf. Zu sehen ist außerdem eine Gruppe, welche die Ausstellung vorbereitet. Die Schüler basteln, erstellen Plakate und lesen einander selbstgeschriebene Geschichten vor. Gezeigt wird zudem eine Gruppe, die eine Großküche besucht. Anschließend ist zu sehen, wie dieselben Schüler in der Schule ein Gericht zubereiten. Die letzte Arbeitsgruppe führt ein Interview durch und stellt eine Zeitung her. Gegen Ende der Aufzeichnung ist eine Ausstellung zu sehen. Es werden u.a. verschiedene Plakate und Zeichnungen eingeblendet, die von den Schülern angefertigt wurden. Die Aufzeichnung endet mit einem Schulfest, bei dem Schüler u.a. eine Zirkusnummer aufführen und singen, eine Band musiziert und Erwachsene und Kinder gemeinsam zur Musik tanzen. (Projekt) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungLehrfilm
Datum der Aufzeichnung02.05.1986
Ort der AufzeichnungHamburg; Deutschland
Schulform und JahrgangsstufeGrundschule; Verschiedene
SozialformSchülerarbeit (Gruppenarbeit); Schülerarbeit (Einzelarbeit); Spielform (Rollenspiel)
ThemaLandeskunde; Methodik; Didaktik
Population / Stichprobe Lehrkraft (4); Schüler; Eltern; Erwachsener
Details: Lehrer; Lehrerin
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienStadtkarte; Plakat; Kostüm; Statue; Stift; Wasserfarbe; Blatt; Plakat; Küchengerät; Kochzutaten; Gemüse; Obst; Aufnahmegerät; Schreibmaschine; Drucker; Papier; Instrument; Mikrofon
Sprache(n)Deutsch
DatenproduzentOriginal: Universität Hamburg
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung11.05.2022