DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
S352_LK_vid006.mp4  
[Video] 2413.04 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_SuS_vid006.mp4  
[Video] 2420.45 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_trans006.pdf  
[Transkript] 313.00 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/352:1:6
[Modul]

Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs006)

KeywordsMathematikunterricht; Schuljahr 09; Kreis; Lineare Gleichung; Quadratische Gleichung; Parabel; Radius; Umfang; Durchmesser; Lösungsstrategie

Thema dieser Mathematikstunde ist Kreis- und Körperberechnung. Zu Beginn der Stunde benennt die Klasse, was man alles an einem Kreis berechnen kann und welche Körper es gibt. Die Antworten zu den Körperarten schreibt die Lehrkraft an die Tafel auf. Die den Schülerinnen und Schülern bereits bekannten Berechnungsverfahren streicht die Lehrkraft durch. Es entsteht ein Unterrichtsgespräch zu den Berechn...    more

Thema dieser Mathematikstunde ist Kreis- und Körperberechnung. Zu Beginn der Stunde benennt die Klasse, was man alles an einem Kreis berechnen kann und welche Körper es gibt. Die Antworten zu den Körperarten schreibt die Lehrkraft an die Tafel auf. Die den Schülerinnen und Schülern bereits bekannten Berechnungsverfahren streicht die Lehrkraft durch. Es entsteht ein Unterrichtsgespräch zu den Berechnungsverfahren. Im Anschluss daran bearbeitet die Klasse in einer längeren Phase ein Arbeitsblatt. Die Lehrkraft teilt hierfür die Klasse in zwei Gruppen auf, in denen weitere Untergruppen entstehen. Während Gruppe Eins den Radius und den Flächeninhalt zu verschiedenen Kreisen bearbeitet, berechnen die Schüler der Gruppe Zwei Alltagsgegenstände. In der Gruppenphase geht die Lehrkraft durch die Klasse und gibt Hilfestellung. Im letzten Stundendrittel folgt die Ergebnissicherung. Mittels eines Graphikrechners stellt eine Untergruppe aus Gruppe Eins ihre Ergebnisse zur linearen Regression vor. Eine weitere Untergruppe aus Gruppe Zwei formuliert eine Gleichung und das Vorgehen, wie sie die Quotienten ausgerechnet haben. Danach stellt eine weitere Gruppe ihre Ergebnisse zum proportionalen Zusammenhang vor. (DIPF/gf)     less

StudyTVD - TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung

Data CollectionClassroom observation (data): TVD

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/352:1:6

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date13.11.2018

Geographic converage of recordingLower Saxony; Germany

School type und Students gradeGymnasium; 09. Schuljahr

Social arrangementUnterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung); Schülerarbeit (Gruppenarbeit); AV-Verwendung

Subject taughtMathematik

TopicGeometrie

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (28)
Details: Lehrerin

Teaching resourcesPresentation medium
Visual / Plastic depiction

Language(s)German

Notes to the recordIm Projekt wurden insgesamt drei Unterrichtsstunden pro Lehrkraft und Klasse gefilmt (zwei während der Unterrichtseinheit „quadratische Gleichungen“, eine zu einem beliebigen anderen Thema im Mathematikunterricht). Es sind Unterrichtsmaterialien zu dieser Unterrichtsaufzeichnung sowie zu einer nicht aufgezeichneten Folgestunde verfügbar. Zudem sind von der gleichen Lehrkraft und Klasse an der gleichen Schule weitere Aufzeichnungen vorhanden: Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs004) und Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs005).

Related recordsUnterrichtsaufzeichnung (S352_obs004); Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs005)

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2019-08-05

Downloads und Links
S352_LK_vid006.mp4  
[Video] 2413.04 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_SuS_vid006.mp4  
[Video] 2420.45 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_trans006.pdf  
[Transkript] 313.00 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/352:1:6
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education