SchlagwörterMathematikunterricht; Deutschunterricht; Staatsbürgerkunde; Unterricht; Schuljahr 08; Rechenaufgabe; Dreieck; Schüleraktivität; Stillarbeit; Textarbeit; Interpretation; Fabel; Lessing, Gotthold Ephraim; Verteidigungspolitik
Die Aufzeichnung beginnt in einer Mathematikstunde, in der die Schüler in Gruppen eine Komplexaufgabe zur Dreieecksberechnung bearbeiten. Die Schüler unterhalten sich dabei leise, der Lehrer geht herum, gibt ab und an Hinweise (1). Nach 30 Minuten bricht die Aufzeichnung ab und es ist eine Deutschstunde zu sehen. Anhand Lessings „Der Affe und der Fuchs“ wird die Lessingsche Fabellehre erarbeitet. ...
Die Aufzeichnung beginnt in einer Mathematikstunde, in der die Schüler in Gruppen eine Komplexaufgabe zur Dreieecksberechnung bearbeiten. Die Schüler unterhalten sich dabei leise, der Lehrer geht herum, gibt ab und an Hinweise (1). Nach 30 Minuten bricht die Aufzeichnung ab und es ist eine Deutschstunde zu sehen. Anhand Lessings „Der Affe und der Fuchs“ wird die Lessingsche Fabellehre erarbeitet. Insbesondere stehen Merkmale und die spezifischen Wirkungen der Fabel im Mittelpunkt (2). Am Ende wird eine mündliche Leistungsüberprüfung angekündigt. Ab Minute 43 ist ein Ausschnitt einer Wehrunterrichtsstunde zu sehen, in der der Lehrer für das Recht und die Pflicht zur Landesverteidigung argumentiert. Als „Kontrollfrage“ fordert er zum Vergleich mit der imperialistischen Armee auf. Die SchülerInnen tragen alle FDJ-Hemden. Sie verwenden keine Schulbücher. Die Kameraeinstellung ist statisch auf eine Gruppe von 3 SchülerInnen gerichtet (3). (Projektleitung) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der AufzeichnungUnbekannt
Ort der AufzeichnungDeutschland-DDR
Schulform und JahrgangsstufeUnbekannt; 08. Schuljahr
SozialformFrontalunterricht; Schülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachMathematik; Deutsch; Staatsbürgerkunde
ThemaGeometrie; Textarbeit; Rechte und Pflichten
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrer
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTafel; Lehrbuch; Schulbuch; Textblatt
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungAusschnitte von drei verschiedenen Unterrichtsaufzeichnungen.
DatenproduzentOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung13.09.2011