SchlagwörterDeutschunterricht; Schuljahr 04; Vortrag; Schüler; Gefühlsausdruck; Empfindung; Lob; Spiel
In einer Ausdrucksstunde tragen mehrere Schüler ihre verschriftlichten Empfindungen beim Betrachten einer von ihnen selbst im Hort gestalteten Baumgruppe vor. Die Lehrerin lobt ihre Phantasie und die gute Formulierung der Gedanken und Empfindungen (1). Anschließend ist eine Spielszene mit zwei Jungen und einem Mädchen zu sehen, die gemeinsam ein Fort aufbauen. Sie diskutieren über einzelne Rollen, de...
In einer Ausdrucksstunde tragen mehrere Schüler ihre verschriftlichten Empfindungen beim Betrachten einer von ihnen selbst im Hort gestalteten Baumgruppe vor. Die Lehrerin lobt ihre Phantasie und die gute Formulierung der Gedanken und Empfindungen (1). Anschließend ist eine Spielszene mit zwei Jungen und einem Mädchen zu sehen, die gemeinsam ein Fort aufbauen. Sie diskutieren über einzelne Rollen, den Spielverlauf und stellen vor allem kriegerische Handlungen nach (2). In einer weiteren Spielszene erbauen drei Mädchen ein Dorf, wobei sie bewusst auf die Situation der Aufzeichnung reagieren und viel herumalbern (3). (Projektleitung) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der AufzeichnungUnbekannt
Ort der AufzeichnungDeutschland-DDR
Schulform und JahrgangsstufeUnbekannt; 04. Schuljahr
SozialformSchülervortrag; Spielform (Rollenspiel)
UnterrichtsfachDeutsch
ThemaSprachlicher Ausdruck; Spiel
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrerin
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienBild; Spielzeug
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungZusammenschnitt mehrerer Aufzeichnungen; die in der Unterrichtsaufzeichnung zu sehende Unterrichtsstunde wird auch in anderer Aufzeichnung erwähnt.
Zusammenhängende AufzeichnungenWie wir lernen (v_apw_019)
DatenproduzentOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung13.09.2011