SchlagwörterMathematikunterricht; Übungsaufgabe; Strahlensatz; Schüler; Kommentar; Unterrichtsziel; Stillarbeit; Fehler; Disziplin (Ordnung); Hausaufgabe
Zu Beginn der Aufzeichnung notiert sich die Lehrerin die Namen der Schüler, die die Hausaufgaben nicht gemacht haben. Die nachgeholten Aufgaben möchte die Lehrerin noch einmal sehen, um feststellen zu können, wo die Schwierigkeiten liegen. Anschließend gibt sie einen Ausblick auf den Inhalt der Unterrichtsstunde, dem im Wesentlichen auch gefolgt wird. Zunächst lässt sie verschiedene Übungsaufgaben für d...
Zu Beginn der Aufzeichnung notiert sich die Lehrerin die Namen der Schüler, die die Hausaufgaben nicht gemacht haben. Die nachgeholten Aufgaben möchte die Lehrerin noch einmal sehen, um feststellen zu können, wo die Schwierigkeiten liegen. Anschließend gibt sie einen Ausblick auf den Inhalt der Unterrichtsstunde, dem im Wesentlichen auch gefolgt wird. Zunächst lässt sie verschiedene Übungsaufgaben für die nächste Leistungskontrolle rechnen. Nachdem die Ergebnisse verglichen worden sind, sollen sich die Schüler ein Beispiel für die Anwendung des Strahlensatzes im Buch durchlesen. Verschiedene Fragen dazu werden im Unterrichtsgespräch geklärt und die Aufgabe gemeinsam an der Tafel nachvollzogen. In Stillarbeit lösen die Schüler eine weitere Aufgabe, und die Ergebnisse werden verglichen. Die Aufzeichnung endet, als die Hausaufgabe aufgegeben wird. Insgesamt sind die Schüler ziemlich unruhig, wobei die Lehrerin – selbst wenn diese offensichtlich unaufmerksam sind – relativ gelassen bleibt. (Projektleitung) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung24.11.1983
Ort der AufzeichnungBerlin (Ost); Deutschland-DDR
SchulformPolytechnische Oberschule (POS)
SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachMathematik
ThemaGeometrie
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrerin
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTafel; Schulbuch
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungDie vorangegangene Physikstunde mit dem Titel Aggregatzustandsänderungen wurde ebenfalls aufgezeichnet.
Zusammenhängende AufzeichnungenAggregatzustandsänderungen (v_apw_097)
DatenproduzentOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sowie das Beiblatt zur Aufzeichnung sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung13.09.2011